Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - cassette: 1279 (0.013 Sekunden)
Anzeige Treffer 141-150 von 226. Seite 15 von 23.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1982 Nov. USA-Interview

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Im November 1982 gab "a.d.s." Chef G. Günter ein Interview ... US Audio 1982-11 Günter mit der ACRON 100 und zwar dem US Magazin AUDIO, einer recht alten Hifi-Zeitschrift aus den USA. Die (hier folgende) Überschrift ist leider verunglückt, darauf hatte der Interviewte vermutlich keinen Einfluß. Der Inhalt des November Interviews enthält aber ein

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Karl Breh

    Interview mit Karl Breh - wir haben ihn im April 2012 besucht Karl Breh 1962 Karl Breh 1982 und 1995 von Gert Redlich Im April 2012 waren Michael Bechtold aus Frankfurt und ich zum ersten mal bei Karl Breh (Jahrgang 1932) in seinem Haus in Karlsruhe zum "Kaffeehaus- Gespräch" und zu seinen Zeitzeugen-Erzählungen über die alten Hifi-Zeiten: Natürlich mußte ich mich ein wenig vorbere

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1979-Sept. - New - eine Digitale LP

    ... Philips' Compact Cassette is deliberate. ... auf die "Compact Cassette" (CC) Philips' well-matured cassette, of course, took a ... When the cassette first appeared ... quantum jump in cassette performance. Yet the cassette is still a basic ... It kept its cassette exactly the way it ... of all cassette tapes and players

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Historie aus Japans Sicht 3

    Die Entwicklung der Schallplatte aus japanischer Sicht von Gert Redlich überarbeitet im April 2019 - Im Anschluß an eine Zusamenstellung der Entwicklung der Magnetbandtechnik - aus japanischer Sicht - habe ich eine weitere Zusammenstellung über die Geschichte der Entwicklung der Schallplatte in Japan und weltweit gefunden. Und in 2024 weitere Columnen über die japanische Hifi-Indus

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Stereoplay 1991 (Breh)

    ... Digital Compact Cassette (DCC). In Las ... ungeeignete Cassette die gleichen Maße ... als die analoge Cassette

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1973-07 - Tape Technics

    ... Our examination of cassette mechanics - Off ... CHOOSING THE RIGHT CASSETTE CHOOSING THE RIGHT CASSETTE for your recorder ... types of tapes, cassette designs and new ... you in choosing a cassette, and there is "Cassette mechanics". "Cassette mechanics" How is the cassette shell put ... applying to cassette mechanics which

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : US off duty - 1985 Rückblick

    ... tape machines. The cassette was new and had ... There were a few cassette decks then. A ... top-loader, as all cassette decks were, it was ... low $ 130. Das "cassette deck" The cassette deck has taken ... records. The cassette deck is one area ... includes a video cassette recorder, video

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1975-11 - IFA 75 Berlin

    ... established video cassette (VCR) home

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : AEC / Audio Int'l Frankfurt

    Audio Int'l wurde Anfang der 1970er Jahre bekannt - als kleiner agiler und innovativer Importeur für das "Besondere Hifi". Mit uns geht es aufwärts . . . von Gert Redlich im November 2013. - Auf anderen Seiten hier im Hifi-Museum hatte ich schon beschrieben, welchen Einfluß die damaligen Hifi-Magazine um 1970 auf uns Hifi-Jünger ausgeübt hatten. Es war fast wie mit den jungen Leute

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : HS-1983-Heft 3 CD-Produktion

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Hier ein paar weitere Informationen über die Produktion der ersten CDs und deren Probleme - von einem Insider . . . . In anderen CD bezogenen Seiten hier im Museum hatte ich bereits erläutert, daß es 1981-1983 überhaupt nicht trivial war, das Rohmaterial in richtig gewaltigen Mengen ( ein ganzer Güterzug voller Tonnen ) in einer absolut einwandf

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.