Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - cassette: 1279 (0.010 Sekunden)
Anzeige Treffer 151-160 von 226. Seite 16 von 23.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1973-09 - CC-Recorder

    ... unit (such as a cassette deck) was, in ... the open-reel and cassette formats. Anmerkung ... as much as cassette recorders and, ... of top-quality cassette decks overshadows ... 4-channel in the cassette market. 8-track ... face of improved cassette units. Recently, ... discrete 4-channel cassette units have been ... evident in the new cassette recorders and

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual Prospekt 1978 (W296)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Dieser 1/1978er Prospekt hat jetzt 98 DIN A4 Seiten Doch so viele neue Dual-Produkte gab es gar nicht , die den Aufwand reflektiert hätten. Zu den beiden "neuen" Verstärkern CV1400 und CV 1600 und dem "neuen" Tuner CT 1640 kommt ein ganz neuer etwas kleinerer Tuner CT 1440 hinzu. Doch ein neuer Receiver läßt auf sich warten. Das alte Dual-Holz-D

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Historie aus Japans Sicht 5

    Die Entwicklung der Schallplatte aus japanischer Sicht von Gert Redlich überarbeitet im April 2019 - Im Anschluß an eine Zusamenstellung der Entwicklung der Magnetbandtechnik - aus japanischer Sicht - habe ich eine weitere Zusammenstellung über die Geschichte der Entwicklung der Schallplatte in Japan und weltweit gefunden. Und in 2024 weitere Columnen über die japanische Hifi-Indus

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1979 Neckermann Taschenrechner

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Neckermann machts möglich - jedenfalls in 1979 Im Jahr 2021 denken wir inzwischen etwas anders über diesen Wirtschaftswunder- Konsum-Rausch, weil wir inzwischen den ganzen Müll (oder Mist) jetzt entsorgen "dürfen". Und so langsam kommt (auch bei mir als technikbegeisterter Ingenieur) immer mehr die Frage auf : Brauchten "wir" das alles wirklich,

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual Prospekt 1977/78 (W279)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Der dicke 88 Seiten Haupt-Prospekt für 1977/78 (W279) Das ist der bislang umfangreichste Prospekt von Dual mit 88 Seiten und es gibt dennoch zusätzlich wieder eine (eigentlich überflüssige) Kurzübersicht mit "nur" 16 Seiten , auf die man ganz gewiß hätte verzichten können. Verzichten können deshalb, weil beide Blätter äußerlich von der Frontseit

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1972 - Editorials von 1-12

    zum Ende der Serie zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : "High Fidelity" Quadro-Geräte 74/2

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Dies ist Teil 2 der 1974er Quadro Guide von "HIGH FIDELITY" Wenn Sie noch nicht auf dem Teil 1 waren, sollten sie auf diese Seite schaun Open-Reel Tape Equipment While all properly designated four-channel tape machines will play discrete four-channel tapes, they do not all record in four-channel sound. If the latter function interests you, check

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual Prospekt 1980/81 (W339)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Der 1980er Dual Prospekt auf 16 Seiten im A3 Grossformat Zur Zeit kann ich nicht herausfinden, ob es im Herbst 1980 nur noch diesen einen Prospekt als Ersatz für die früheren umfangreichen 80-seitigen Gesamtausgaben und die deutlich dünneren Übersichtsausgaben gab. Dieser Prospekt ist in einem großen gefalteten DIN A3 Format und sehr kontrastrei

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Marantz 4400 US-Tests 1974/1975

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die frühen Tests des 4400 in der Mitte der Quadro-Zeit Daß der Marantz 4400 das QUADRO-Schlachtschiff der Marantz Eigner ( das war Superscope n USA ) war - daß der 4400 in den USA entwickelt und komplett in Japan gebaut wurde, ist nichts Neues mehr. Um den Sinn der ganzen Operation nachzuvollziehen , ist es notwendig, im Rückblick die Zeit zu re

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 48 CD Spieler - Gruppe 3

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Es kommt eine Auflistung der ersten CD-Spieler in 1983 Die weltweiten UR-Modelle der ersten CD-Spieler - also aller bekannten Modelle bis Ende 1983 - sind hier aufgeführt. Ob die wirklich jemals in den Regalen/Geschäften gestanden hatten, ist sehr vage. Auch die genannten Preise haben fast nur in den Preis-Listen gestanden. Den einzigen in Mitte

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.