Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - cassette: 1279 (0.010 Sekunden)
Anzeige Treffer 181-190 von 226. Seite 19 von 23.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-75 CES Summer NEWS 2

    ... of front-loading cassette decks the Akai ... more front-loading cassette decks bring to

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sony Programm 1983/84 Hifi

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Der Herbst 1983 brachte mit der CD die zweite "Zeitenwende". Was 1963 der erste Transistor-Vollverstärker SV50 von Max Grundig und dazu zeitgleich der erste richtige DUAL Hifi- Plattenspieler - der DUAL 1009 "gewendet" hatte, kommt jetzt mit der neuen digitalen "CD". Nach den analogen Anfängen von 1972 mit dem 30cm Laser Bildplattenspieler von P

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1975

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Hifi-Stereophonie war Deutschlands erstes Hifi-Magazin. Die "Hifi-Stereophonie" Magazine von 1962 bis 1983 liegen uns lückenlos vor. Unser Dank geht an Dipl.-Phys. Karl Breh aus Karlsruhe dem langjährigen Chefredakteur dieser Zeitschrift. Die Hifi-Stereophonie ist die Basis aller Vergleiche mit den anderen Hifi-Magazinen. Oft gefragt, das "f

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1973 1-12 - Editorials

    ... new 45-minute cassette tapes in audio ... its super-spec cassette deck to European

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1981

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Hifi-Stereophonie war Deutschlands erstes Hifi-Magazin. Die "Hifi-Stereophonie" Magazine von 1962 bis 1983 liegen uns lückenlos vor. Unser Dank geht an Dipl.-Phys. Karl Breh aus Karlsruhe dem langjährigen Chefredakteur dieser Zeitschrift. Die Hifi-Stereophonie ist die Basis aller Vergleiche mit den anderen Hifi-Magazinen. Oft gefragt, das "f

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sony Programm 1976/77

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Ein Messeprospekt zum Jahreswechsel 1976 auf 1977 Dies hier ist einer der ganz wenigen in DIN A4 quer gedruckten SONY Prospekte und das in vollem 4-Farbdruck. Der Übergang von den ehemals vielen aber inzwischen abgeschminkten Spulentonbandgeräten zu den Kassettengeräten ist unverkennbar. - Es gab ja berets einen 1976er Sony-Katalog, der aber (ve

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Ergänzende Einzelartikel E02

    ... Wiedergabe Cassette: bis < 1um

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sound-Restoration-Teil 3

    eine Seite zurück zur nächsten Seite 3 Digital conversion of analogue sound 3.1 The advantages of digital audio There is a primary reason why digital recordings appeal to sound archivists. Once digital encoding has been achieved, they can in principle last for ever without degradation, because digital recordings can in principle be copied indefinitely without suffering any further

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sony DTC-1000 ES BDA (eng)

    ... DECK Inserting a cassette.. 12 Recording... ... on a blank cassette or playing back a recorded cassette.. 25 When playing ... a pre-recorded cassette (software).. 25 ... Smaller cassette (mit 3,81mm Band) ... breit !!) A small cassette of 73 x 54 x

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sony Programm 1978/79

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Das SONY Hifi-Programm 1978/79 So langsam schien sich SONY wieder aufzuraffen um die (gefühlt) verlorene Technologie-Führung zurück zu erobern. Die ELCASET Entwicklung mit dem 1/4" Band und 9,5cm/s war neu und vielversprechend, denn mit den Philips CC-Kassetten mit nur 3,81mm Bandbreite und der sehr niedrigen Geschwindigkeit hatten auch die SONY

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.