Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 201-210 von 227. Seite 21 von 23.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Telefunken HEUTE
eine Seite zurück zur nächsten Seite Telefunken-HEUTE - das kleine Pondon zu der viel erfolgreicheren Grundig REVUE Telefunken war mit dem Verkaufs-Marketing sehr aktiv, fast schon erpresserisch aktiv. Die wenigen Radio- und Fernseh- Fachzeitschriften wurden mit Presseinformationen geradezu überschüttet und diese haben - das ist leider meine herbe Kritik daran - den ganzen Quatsch
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Kosei Wada's Columne aus 2016
... Gert Redlich Jan. 2024 Ein japanischer ... fertig Feb. 2024 - Diese Menge an
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Taschenbuch Abschnitt 1-4 Grundlagen
Die Grundlagen der Ingenieure - das Wissen von 1943 Anmerkung : Hier gleich zu Anfang wieder der Hinweis : Wir bewegen uns in den Jahren 1942 und 1943, mitten in einem verheerenden 2. Weltkrieg. Im ganzen großdeutschen 3. Reich wurde alles kurz und klein gebombt und in Berlin und später in Gefell an der tschechischen Grenze werkelten vom Kriegsdienst feigestellte Ingenieure an Mikr
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : QUADRO Platten digitalisieren
eine Seite zurück zur nächsten Seite QUADRO Platten digitalisieren - Vorwort und Einleitung von Gert Redlich im heißesten Juli 2019 - Die analoge Quadro-Technik stammte aus 1970 bis etwa 1976 und war dann wieder in der Versenkung verschwunden. Übrig geblieben sind Legenden, Mythen und Storys, die in 2019 kaum noch jemand fundiert und plausibel gerade rücken kann, weil die Allermeis
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : ONKYO A-8850 Vollverstärker II
Hier noch ein paar Details zu den Onkyo A-8850 Werbetxten Onkyo-Prospekt 1991/1992 Die Werbemenschen von Onkyo Deutschland beschreiben ihren AEI Trafo als das Feinste vom Feinsten, dabei hatte fast jeder konkurrierende Verstärker dieser Preisbereiche solch einen ähnlichen oder sogar besseren Trafo im Netzteil Der SONY TA-F730-ES aus 1989 hat zum Beispiel einen in einer Metallwanne
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Pioneer Geschichte
zum Ende der Serie zur nächsten Seite Pioneer Hifi ist seit 2014 Geschichte - Pioneer ist jetzt "Onkyo" In 2014 haben die Inhaber oder Eigentümer oder die ehemaligen Besitzer der japanischen Firma PIONEER Corp. die Hifi- Sparte (nur dieses Division) an den Wettbewerber ONKYO "abgegeben" oder vermutlich sogar zwangsweise abgeben müssen. Auf dem Hifi-Markt ist (und war) es inzwischen
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Historische Details um 1980
eine Seite zurück zur nächsten Seite So langsam kommen die Details um 1980 bis 1995 zusammen. 3 von 11 Kartons mit Prospekten Bei der Durchsicht der gespendeten elf Kartons mit (Edel-) Hifi-Prospekten aus dem Hifi-Studio Ludger Kuhl aus Dresden (ehemals sogar Darmstadt) ist es ganz besonders aufgefallen. Weltweit rastete eine ganze Branche aus. Und in der Historie von "Superscope"
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1976-01 - Spezial-Hifi I
"off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu der einführenden "off duty" Seite geh
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hinter den Kulissen - (1)
... natürlich auch in 2024 mehrfach rettend
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : über den Autor (3) gr
Mein Einstieg in die "moderne" Hifi-Technik Meine Hifi-Ecke um 1972 Heutige Universitäten waren früher Fachhochschulen und noch früher Ingenieurschulen (8.10.1970) ca. 40 Jahre später Mein Name ist Gert Redlich und ich bin ein Baujahr Juni-1949. Auf diesen Seiten möchte ich etwas von unserem Erleben der "high- fidelen" Musikwiedergabe aufschreiben und für die Generationen aufheben,