Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - karl: 1389, breh: 1430 (0.012 Sekunden)
Anzeige Treffer 401-410 von 453. Seite 41 von 46.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : News-Archiv 2019

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die alten News von 2019 aus dem Hifi-Museum werden hier aufgehoben und archiviert. Hier finden Sie unsere "alten" Neuigkeiten. Die News der Jahre vorher und der Jahre danach werden natürlich auch archiviert. Dez. 2019 - Das "endliche" Leben der CD-Spieler Ein VHS Recorder mit CD-Writer Die SONY Laser-Einheit KSS-190A Daß ein CD-Spieler (oder auc

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : US off duty - 1975-intro

    eine Seite zurück zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1980 - Ein SHARP PCM Adapter

    ... das Jahr 1980 und Karl Breh wagt sich

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1971 - Über die Billigplatten

    ... zur nächsten Seite Karl Breh über die ... Dipl. Phys. Karl Breh im Februar

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Stereoplay 1983

    ... ex Chefredakteur Karl Breh übernahm

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : AEC / Audio Int'l Frankfurt

    ... Diplom Physiker Karl Breh geschrieben

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Stereoplay 1982

    ... ex Chefredakteur Karl Breh übernahm

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : HS-1983-Heft 3 CD-Player I

    ... Chefredakteur Karl Breh nehmen sich

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Verkabelung (2)

    ... an Dipl. Phys. Karl Breh , den

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : PCM Digital-Technik (1979)

    Dieser Bereich über "PCM-Wissen" ist für Laien gemacht . . . SONYs PCM-F1 - Einer der ersten erschwinglichen und vor allem transportablen PCM Wandler Oben für NTSC, hier für PAL von Gert Redlich im Juni 2013 - PCM steht für "Puls Code Modulation" und kam erst um 1977 so richtig ins Blickfeld der Hifi-Gurus. Vorher gab es das nur (oder "schon") im Bereich der Telefonie der Postgesel

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.