Sie sind hier : Startseite →  Hifi Hersteller (1) Deutschland→  SABA (Villingen)→  1969 SABA Hifi

1969 lag das SABA Kind fast schon im Brunnen

So genau erkennt ein Leser oder Laie das aber nur, wenn er sich die Prospekte der einzelnen Jahre nebeneinander auf einen langen Tisch ausbreitet und genau das Kommen und Gehen von einzelnen Geräten nachvollzieht. Dabei ist die "Verweildauer" eines Gerätes in den Prospekten schon recht aussagekräftig.

Aus taktischen und psychologischen Gründen (Finanzen, Produktion, Lagerhaltung) kann man ein in der Produktion bereits abgekündigtes Produkt nicht einfach aus dem Prospekt streichen, denn dann gehen die Händler, selbst die mit nur noch einem Gerät im Schaufenster, auf die Barrikaden und schmeißen den ganzen Hersteller mitsamt seinen Fernsehgeräten aus dem Programm - und das wäre wiederum tödlich.

Das SABA Geräte Programm ist jetzt schon recht dünn.

Vor allem, der Aufstieg der Marke SABA durch die Telewatt Produkte in den Hifi-Himmel endete nur in weniger als einem Jahr. Jetzt hatte SABA nur noch, was auch alle anderen hatten, mittlere bis gute Qualität zu hohen Preisen. Das SABA Design war weder mit Braun noch mit WEGA noch mit B&O zu vergleichen, es war konservativ anders.

Und es hatte eine bestimmte Schicht der jungen Aufsteiger schon nicht mehr angesprochen. Diejenigen, die sich zuallererst "nur" einen Grundig leisten konnten, grasten die Produkte der anderen Hersteller ab. Wer also einen Grundig Stereomeister 300 oder 3000 hatte, der blinzelte zu SABA Telewatt rüber oder zu BRAUN oder zu WEGA. Wer bereits einen DUAL 1019 hatte, der schielte auf den Thorens TD 125 und nicht nochmal auf einen SABA DUAL Plattenspieler.

Alleine der Receiver Studio Freiburg begeisterte die "Prozzo Prozzo" Fans wegen der unglaublichen Größe. Doch die 2.000.- Mark bremsten jede noch so krankhafte Sucht aus. Und Ende 1969 geisterten schon die ersten SONY Prospekte mit dem STR 6120 Receiver sowie kleineren Receivern und auch Pioneer und Kenwood geisterten bereits durch die Hifi-Welt.

Sicher sah die Kombination des großen SABA Bandgerätes 600 SH mit einem DUAL 1019 neben dran super aus, doch auch hier bremsten die 2.000.- Mark den Drang, SABA zu kaufen. Da gab es bereits die Revox A77 und da gab es die DUAL Plattenspieler als OEM-Chassis für etwas über 350.- Mark anstelle von 560.- Mark.
.
Von dem großen 3-Motoren Bandgerät 600SH wurden insgesamt etwas über 2.000 Stück produziert. Das ist zwar für ein zugkräftiges Spitzenprodukt wie den 7er BMW sicher ok, aber Gewinne konnte man damit nicht einfahren.

.

Jetzt kommen die typischen trivial blöden Werbesprüche, wenn man nichts mehr in Petto hat:

.

Warum die Entscheidung für SABA so leichtfällt :

Wer sich ein Gerät aus dem Rundfunk-, Fernseh- und Phono-Bereich anschaffen will, steht immer wieder vor den entscheidenden Fragen: Welche Marke nehme ich? Wer bietet mir am meisten für mein gutes Geld? Darf ich allen Versprechungen Glauben schenken? Funktioniert das Gerät meiner Wahl auch noch nach Jahren tadellos? Das sind echte Probleme, echte Fragen, für die wir volles Verständnis haben. Sie haben jetzt vielleicht schon etliche Prospekte durchgeblättert. Sie kennen einige neue Geräte. Sie stehen vor einer verwirrenden Vielfalt an Informationen und Versprechungen.

Woran sollen Sie sich halten? - Wir sagen es Ihnen. Vertrauen Sie einer Marke, die seit Jahrzehnten in Fach- und Verbraucherkreisen den allerbesten Ruf genießt. Vertrauen Sie SABA. Vertrauen Sie einem Unternehmen, dessen Geräte im technischen Aufwand, Bedienungskomfort, Styling und in der Zuverlässigkeit heute einfach unübertroffen sind.
Fragen Sie Bekannte, die bereits ein SABA-Gerät besitzen. Fragen Sie vor allem den Fachmann. Sie werden nur eine Antwort bekommen:
Für SABA spricht die Präzision

SABA Tonbandgerät 420 und 440 automatic (Vierspur Mono)

Ein Programm mehrerer erfolgloser NON Hifi Bandgeräte

Bei Vierspurtechnik verdoppelt sich die Bandausnutzung und damit auch die Spieldauer. Sie beträgt bei diesem Gerät bei Verwendung von 730 m Doppelspielband 8 Stunden. Die technische Ausstattung entspricht der Zweispur-Ausführung. Zusätzlich besitzt das SABA Tonbandgerät 440 eine Aussteuerungs-Automatik mit Feldeffekt-Transistor. Selbstverständlich kann das Gerät auch manuell ausgesteuert werden. Sind beide Tasten, „Automatik" und „Manuell", gleichzeitig gedrückt, wird das Gerät automatisch ausgesteuert. Die Aufnahme kann jedoch, wie im Studiobetrieb, durch Flachbahnregler ein- und ausgeblendet werden. Bei Automatikbetrieb wird außerdem eine automatische Zeitkonstanten-Umschaltung für Mikrofon und Radio wirksam. Ein vierstelliges Bandzählwerk mit Nulltaste ist eingebaut. Bei beiden Ausführungen sind sämtliche Funktionen drucktastengesteuert und gegen Fehlbedienung verriegelt. Der stabile Druckgußrahmen für Laufwerkplatte und Tonkopfträger gewährleistet höchste mechanische Stabilität. Ausführung und Maße entsprechen dem Modell 420.

Anmerkung : Damit kann man 1969 keinen Tonband-Fan mehr locken. Das Design ist nur mäßig ansprechend, eher hausbacken und die Qualität ist nicht mal Hifi. So bleibt nur doch das SABA 600 SH und das war preislich viel zu weit oben.

.

Die Produkte aus dem 1969er Prospekt :

Die Produktpalette ist 1969 deutlich geschrumpft. Der Verlust der Telewatt Geräte ist jetzt ganz offensichtlich und das offensichtliche Desinteresse des neuen Eigentümerns an den Audio- produkten läßt keinen anderen Schluß zu. Da stimmt etwas nicht mehr.

SABA HiFi-Studio I Stereo
SABA HiFi-Studio II A
Stereo SABA HiFi-Studio III Stereo

High Fidelity heißt hohe Naturtreue. Es ist ein Qualitätsbegriff für Geräte, die Musik so wiedergeben, wie sie im Konzertsaal, im Schallplatten- oder Funkstudio erklingt. SABA verfügt über ein komplettes Programm hochwertiger HiFi-Komponenten. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in unserem HiFi-Prospekt. Hier geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Geräte:

SABA HiFi-Studio I Stereo
eine Tuner-Verstärker-Kombination in HiFi-Technik. Ein Vorverstärker für den Anschluß magnetischer Tonabnehmer ist eingebaut. 6 Programmtasten
ermöglichen eine Schnellumschaltung zwischen den UKW-Sendern. Die Scharfabstimmung bleibt dabei erhalten. Das Gerät besitzt 2 eisenlose Gegentakt-Endstufen mit je 20 W Musikleistung.

SABA HiFi-Studio II A Stereo
die beliebte Tuner-Verstärker-Kombination. Bestückung: 33 Transistoren und 23 Dioden. 2 Gegentakt-Endstufen erbringen je 16 W Musikleistung. Auch hier ist ein Vorverstärker für den Anschluß von Plattenspielern mit Magnetsystem eingebaut. Weitere Vorzüge: Umschaltbare Bandbreite für verbesserten Fernempfang bei MW und LW und für erhöhte Wiedergabequalität bei Ortsempfang.Senderwahl mit
Duplexantrieb. Abstimmanzeige durch Zeigerinstrument, Klirrfaktor 0,8% bei Nennleistung. Ein hervorragendes Gerät!

SABA HiFi-Studio III Stereo
diese Tuner-Verstärker-Kombination gehört zu den Spitzengeräten der HiFi-Klasse. 2 x 25 W Sinus-Dauerton. 57 Transistoren und 44 Dioden. 6 Programmtasten für Sender-Schnellwahl auf UKW machen die Bedienung denkbar einfach. Der Klirrfaktor ist kleiner als 0,5% bei Nennleistung. Weitere Besonderheiten: Abschaltbare UKW-Stillabstimmung. Neuartige thermisch-elektronische Sicherung für Transistor-Endstufen und Netzteil. Eisenlose Endstufen mit Siliziumtransistoren.

SABA HiFi-Kompaktbox MX
SABA HiFi-Flachbox FL
SABA HiFi-Lautsprecherbox I
SABA HiFi-Lautsprecherbox II A
SABA HiFi-Lautsprecherbox III A
SABA HiFi-Lautsprecherbox IV A
SABA HiFi-Lautsprecherbox V

Alle Boxen 4 Ohm Impedanz.

Diese Gerätekombinationen sind zu empfehlen

Hinweis auf die Studio Linie :

Eine der besten HiFi-Anlagen die es heute gibt: SABA HiFi-Studio Freiburg Stereo (Tuner-Verstärker-Kombination), SABA HiFi-Studiotonbandgerät 600 SH, SABA HiFi-Plattenspieler 326 mit Wechselautomatik. Einzelheiten finden Sie in unserem ausführlichen HiFi-Prospekt.

Anmerkung : Der "Spruch" war 1969 bereits sehr übertrieben. Die anderen Firmen haben ja nicht geschlafen, vor allem Max Grundig mit seinen hervorragenden Einzelgeräten RT100 - SV140. Und die setzten wirklich neue Maßstäbe - also schon wieder mal neue Maßstäbe.

.

31 JAN. 1969 - SABA - 773 Villingen/Schwarzwald
Änderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten ¦ Printed in Western Germany • SABA Prospekt ID VFÖ 81623-12

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.