Sie sind hier : Startseite →  Hifi Historie und Geschichte→  Die Schallplatte (Historie)→  Peter Carl Goldmark 1906-1977

Eine Biografie des Lebens von Dr. Goldmark

überarbeitet im Nov. 2019 von Gert redlich - Bei Biographien wird oft geschönt und aufgehübscht, um im Nachhinein Lob und Ehre zu verteilen. Peter Goldmark war ein hochintelligenter Erfinder und Visionär und hat viel erreicht. Er hat uns die Langspielplatte "entwickelt", sagt man. Andere Quellen beschreiben diese Glorie aber sehr ähnlich zu der Geschichte von dem Deutschen Walter Bruch, der, wie wir inzwischen Wissen, das Deutsche PAL System zwar nicht erfunden, aber nahezu alleine promoted und durchgeboxt hatte, aber - wie gesagt - erfunden hatte er es (auch) nicht. Auch bei Goldmark wird im Nachhinein einiges verklärt. Die LP hatte er (ebenfalls) in und mit seinem Team entwickelt. Er hatte nach einhelligen Aussagen das Ziel definiert und ungeduldig geschoben und massiv gedrängelt, weil er (geahnt oder wissentlich) mit der RCA im Wettstreit lag.

.

Eine Lebenserinnerung von Ernst Weber
Biografische Memoiren aus 1985

PETER CARL GOLDMARK
2. Dezember 1906 - 8. Dezember 1977

Aufgewachsen in Ungarn

Peter Carl Goldmark, der als einer der weltweit führenden Innovatoren und Erfinder im Bereich der Elektronik anerkannt ist, hatte auch die Initiative, seine Ideen in kulturelle Beiträge erster Ordnung umzusetzen. Obwohl das Farbfernsehen, wie es jetzt weltweit eingeführt wird, ein anderes System ist als seine Erfindung - das sogenannte Field Sequential System -, hätte sich die Einführung des Farbfernsehens ohne seine Initiative möglicherweise lange verzögert.

Obwohl mehrere Bemühungen zur Produktion von Langspielplatten im Gange waren, konzentrierte sich Goldmark auf 33-1/3 U/min. Als Präsident Carter ihm 1977, wenige Tage vor seinem Tod, die Nationale Medaille der Wissenschaften überreichte, fügte er dem Zitat die persönliche Bemerkung hinzu, dass er Dr. Goldmark für die Entwicklung der Langspielplatte besonders dankbar sei.

Peter Carl Goldmark wurde am 2. Dezember 1906 in der Aradi-Straße 60 in Budapest, Ungarn, geboren. Über seine frühen Jahre ist wenig bekannt. Aus seinem autobiografischen Buch Maverick Inventor, das er mit Hilfe des freiberuflichen Schriftstellers Lee Edson herausgab, geht hervor, dass seine Mutter sehr musikalisch war. Sie spielte Geige und versuchte, Peter Klavier spielen zu lassen, aber da er den Lehrer anscheinend hasste, arrangierte seine Mutter Cello-Unterricht mit einem kompatiblen Lehrer, und Peter schloss sich schließlich dem Kammermusikensemble in ihrem Haus an. So wuchs er in einem klassischen musikalischen Umfeld auf, das seine Entscheidungen im späteren Leben stark beeinflusste.

Ein Abstecher nach Wien

Am Ende des Ersten Weltkrieges 1919 zog die Familie von Budapest nach Wien, um dem kommunistischen Regime zu entkommen, das Ungarn übernahm. In dieser Nachkriegszeit - mit völliger Verwirrung und Desorganisation in ganz Europa - veranlasste ihn sein Interesse am Radio, Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften zu studieren.

Er konnte sich nicht an der Technischen Hochschule in Wien anmelden und verbrachte das Jahr 1923-1924 an der entsprechenden Einrichtung in Berlin-Charlottenburg, in der er den Doktoranden Dennis Gabor kennenlernte.

Nach seiner Rückkehr nach Wien promovierte er schließlich 1931 zum Dr. in Physik. Während dieser Jahre besuchte er auch John Logie Baird in London. Baird hatte das frühe Fernsehen in Schwarzweiß bis zu dem Punkt entwickelt, an dem die BBC experimentelle Programme mit sehr geringer Bildgröße begann.

Da er keine Stelle bei Baird bekommen konnte (Anmerkung : Baird war über Jahre chronisch pleite), nahm Goldmark eine Stelle als Fernsehingenieur bei Pye Radio, Ltd. in Cambridge, England, an.

Die allgemeine Depression der 1930er Jahre forderte ihren Tribut, und 1933 stellte das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ein. Goldmark kehrte nach Wien zurück und traf zufällig den Radiokorrespondenten H. V. Kaltenborn von CBS (Columbia Broadcasting System), der ihm vorschlug, nach Amerika zu reisen.

1933 - Nahezu mittellos in die USA

In der Tat verließ Goldmark Wien und kam mit seinen geringen Ersparnissen am 8. September 1933 in New York an. Da Goldmark die Protection (das Empfehlungsschreiben) für CBS, die Kaltenborn ihm gegeben hatte, nicht nutzen wollte, arbeitete er von Ende 1933 bis zum Ende 1935 in Gelegenheitsjobs und als unabhängiger Berater.

Am 1. Januar 1936 konnte er eine angemessenere Tätigkeit als Chef-Fernsehingenieur bei CBS aufnehmen, eine Position, die er bis 1944 inne hatte. Er begann mit zwei Ingenieuren, von denen einer John Hollywood war, der für den größten Teil seines Berufslebens bei ihm bleiben sollte.

Seine Mannschaft wuchs schnell. Neben der Verbesserung des CBS-Schwarzweiß- Fernsehsystems und seiner Komponenten konzentrierte er sich frühzeitig auf seine Forschungsanstrengungen im bereich Farbfernsehen, wobei er mechanische Methoden einsetzte, die er auf ein hohes Maß an Perfektion brachte.

Er führte das Farb-System zum ersten Mal am 27. August 1940 in New York öffentlich vor, wobei die drei Grundfarben nacheinander projiziert wurden. Das Bild wurde mit einer Geschwindigkeit von zwanzig Bildern pro Sekunde in voller Farbe dargestellt. Die Demonstration wurde vom Chrysler Building in New York ausgestrahlt und beeindruckte die Fachwelt. Kriegswolken zogen jedoch auf und erforderten eine "Umleitung" seiner Bemühungen auf militärische Aufgaben.

Der 2. Weltkrieg änderte alles

Im Frühjahr und Sommer 1942 wurde an der Harvard University das Radio Research Laboratory (RRL) gegründet, und Goldmark und vier Mitarbeiter, darunter John Hollywood, schlossen sich RRL an. Goldmark wurde mit der Entwicklung von Empfängern für elektronische Gegenmaßnahmen (Anmerkung : zur hocheentwickelten deutschen Funk-Ortungstechnik - RADAR benannt) beauftragt.

Die Verträge mit CBS ermöglichten es der Goldmark-Gruppe, weiterhin Mitarbeiter von CBS zu sein, und das CBS-Labor wurde auf RRL umgestellt. Goldmark entwickelte eine beträchtliche Initiative, um an einem Zweiglabor mit Sitz in England weiter zu entwickeln, und war einer der treibenden Kräfte für dessen Start.

Als im Herbst 1943 das American British Laboratory (ABL) der Abteilung 15 des National Defense Research Committee (NDRC) im Auftrag der Harvard University eingerichtet wurde, um eng mit der British Telecommunications Research Establishment (TRE) im englischen Malvern zusammenzuarbeiten, wurde Goldmark dort technischer Leiter des Labors und dann stellvertretender Direktor.

Im Dezember 1943 kehrte er in die USA zurück, um eine unterstützende Tätigkeit bei Columbia Broadcasting System zu organisieren. 1944 wurde er Direktor der Abteilung für Ingenieurwesen und Forschung bei Columbia Broadcasting System und setzte seine Zusammenarbeit mit der Harvard University fort.

Als der Krieg 1945 zu Ende war - das mechanische Farbfernsehen

Nach Kriegsende nahm Goldmark die Entwicklung des Farbfernsehens nach der Field-Sequential-Methode wieder auf. Unerwartete Unterstützung erhielt er, als sich herausstellte, dass Schwarzweißfernsehen im geschlossenen Kreislauf bei Demonstrationen im Operationssaal nicht realistisch genug war. Mit seinen Mitarbeitern konnte Goldmark ein Demonstrationssystem in lebenden Farben entwickeln, das auf der Jahrestagung der American Medical Association im Dezember 1949 in Atlantic City erfolgreich gezeigt wurde und zu vielen weiteren Anwendungen des Fernsehens in der medizinischen Ausbildung führte.

Aufgrund dieses Erfolgs schlug Goldmark 1949 der Federal Communications Commission (FCC) vor, die Farbfernsehübertragung mit seiner dreifarbigen sequentiellen Übertragung von Bildern mit einer Geschwindigkeit von 24 Bildern pro Sekunde zuzulassen.

Obwohl die FCC diese Empfehlung 1950 annahm und die Übertragung 1951 in New York begann, wurde allgemein anerkannt, dass das System nicht mit dem etablierten elektronischen Schwarzweißfernsehsystem kompatibel war, für das damals in den USA bereits etwa zehn Millionen Empfänger im Einsatz waren.

Die allgemeine Nutzung des neuen Farbsystems hätte den Erwerb von zweiten unterschiedlichen Empfängern für das Farbfernsehen für die Öffentlichkeit erforderlich gemacht, die für die Schwarzweißübertragungen nicht verwendet werden konnten. Die Unpraktikabilität eines solchen Programms beendete die bahnbrechenden Sendungen Ende 1951.

Das elektronische Farbfernsehen

Obwohl die grundlegenden Anforderungen an ein kompatibles Farbfernsehsystem vom (ersten) Nationalen Fernsehsystemkomitee (NTSC) von der FCC (eine US Behörde) entwickelt worden waren, wurde es jetzt dringend erforderlich, diese in einen akzeptablen praktischen Standard umzusetzen.

Dem zweiten "National Television System Committee" gelang es 1953, der FCC einen endgültigen Systemvorschlag zu unterbreiten, den die Behörde akzeptierte. 1954 begann die Ausstrahlung des Farbfernsehens mit dem heute verwendeten vollelektronischen System und stellt eine bemerkenswerte Leistung dar, die möglicherweise noch viele Jahre in der Entwicklung gewesen wäre, wenn nicht die (Anmerkung : konkurrierende) Herausforderung durch Goldmarks gewagte Initiative bestanden hätte.

Ein Blick zur Schallplatte :

Parallel zur Arbeit von Goldmark im Bereich Farbfernsehen hatten die Columbia Record Division und andere auch Labors begonnen, alternative Mittel zur Verbesserung der Qualität von Tonaufzeichnungssystemen zu entwickeln, einschließlich der Verwendung von Geschwindigkeiten, die erheblich unter den Standardgeschwindigkeiten von 78 U/min liegen und feinere Grooves (Rillen) mit weniger Hintergrundrauschen.

Als talentierter Musiker liebte Goldmark die klassische Musik. Es war seine Initiative, die 1948 die "Langspielplatte" herausbrachte. Als Schallplattenaufnahme mit 33-1/3 U/min und mit microgrooves erlangte das Columbia Records System von Peter Goldmark schnell weltweite anerkennung.

Im Jahr 1951 gründete CBS die CBS Laboratories mit Goldmark als Vice President. 1954 übernahm er die Präsidentschaft, eine Position, die er bis zu seiner Pensionierung am 31. Dezember 1971 inne hatte. Unter der Leitung von Goldmark vergrößerte sich das Personal für Wissenschaft und Technik auf über 200 Personen und die Laboratorien wurden 1958 in neue Gebäude in Stamford, Connecticut, verlegt und sie wurden so zu einem der führenden elektronischen und Kommunikationsforschungszentren des Landes.

Sein wissenschaftliches Fernsehen

Als Ergebnis der Arbeit der Laboratories wurde sein sequenzielles Feldfarbfernsehsystem, das heller und kleiner als die ursprüngliche Version geworden war, 1969 von den Apollo-Astronauten verwendet, um die erste Mondlandung des Menschen auf Fernsehern auf der ganzen Welt zu ermöglichen.

Einige der wichtigsten Innovationen, die von der Goldmark-Gruppe initiiert wurden, waren

das erste computergesteuerte Hochgeschwindigkeits- Fotokompositionssystem,
das hochauflösende fotografische System des Lunar Orbiter der NASA;
die elektronische Videoaufzeichnung (Electronic Video Recording, EVR),
die maßgeblich zur Förderung der industriellen Bemühungen im Bereich der Videoplattentechnologie beitrug; und Beiträge zur magnetischen Aufzeichnung, Datenspeicherung und Anzeige.

Die mehr als 160 Erfindungen, für die Goldmark direkt oder gemeinsam verantwortlich zeichnete, betrafen die Bereiche Akustik, Fernsehen, Schallplattenaufnahme und Filmwiedergabe. Unter ihnen befand sich der erste "High-Fidelity" -verpackte, integrierte Phonograph, der das Luftvolumen in seinem Gehäuse nutzte, um die Klangqualität zu verbessern. Ein bahnbrechendes Gerät zur Erzeugung von Nachhall, mit dem die Qualität von aufgezeichneter und gesendeter Musik verbessert werden kann; ein "sprechendes Buch" - ein Phonograph von der Größe einer Zigarrenschachtel, der vier Stunden Ton auf einer einzigen 7-Zoll-Disc aufnehmen kann; ein "Schärfesystem" zum Schärfen von Fernsehbildern; ein Schnellübertragungssystem zum Aufzeichnen von bis zu dreißig Bildungsfernsehprogrammen auf einer einstündigen Magnetbandspule; und ein Musikunterrichtsprogramm.

Umschwung zu allgemeinen Bildung der Amerikaner

Während seines letzten Jahrzehnts als Leiter der CBS Laboratories widmete Goldmark der Bildungstechnologie viel Zeit und Mühe. Er war der festen Überzeugung, dass auf diese Weise sowohl Kindern als auch Erwachsenen Bildung vermittelt werden könne, die sich diese sonst nicht leisten könnten. Seine Bemühungen in Richtung elektronischer Videoaufzeichnungen waren darauf ausgerichtet, das Beste aus gefilmten Vorlesungen, Kursen, Lehrbüchern und anderen kulturellen Programmen zu relativ geringen Kosten für Personen bereitzustellen, die ansonsten möglicherweise nicht nach solchen Möglichkeiten suchen oder dies nicht könnten solche Kontakte zu erreichen.

Nach seinem obligatorischen Ausscheiden aus den CBS Laboratories gründete Goldmark in Stamford, Connecticut, seine eigene Firma, die Goldmark Communications Corporation, und war Präsident und Forschungsdirektor. Er forschte und entwickelte weiter in den Bereichen Kabelfernsehen und Satellitenkommunikation sowie in anderen Bereichen, die seiner Ansicht nach die Lebensqualität der Menschheit verbessern könnten.

Goldmark investierte viel Zeit und Mühe in den Nationalen Forschungsrat, der von 1968 bis 1974 im Telekommunikationsausschuss der Nationalen Akademie für Ingenieurwissenschaften. Von 1968 bis 1972 war er als Vorsitzender des Gremiums für städtische Kommunikation tätig und hat seinen Abschlussbericht verfasst.

Angeregt durch diese Aktivitäten, löste Goldmark das etwas visionäre Konzept einer neuen ländlichen Gesellschaft aus, die den einfallsreichen Einsatz der Telekommunikation zur Wiederbelebung ländlicher Städte forderte. Tatsächlich konzipierte er die Idee einer nationalen Pilotstudie, "The New Rural Society" (NRS).

Auf Ersuchen eines beratenden Präsidialausschusses wählte die National Academy of Engineering 1970 eine Expertengruppe aus, die unter der Leitung von Goldmark Möglichkeiten und Mittel untersuchte, um die kritischen Probleme der Kriminalität, Umweltverschmutzung, Betäubung und Überbelegung in den großen Städten erheblich zu verringern.

Gleichzeitig wird nach Wegen gesucht, um ländliche Städte attraktiver für das Leben zu machen und die Ansiedlung von Industrieanlagen im ländlichen Amerika zu fördern, indem etablierte Kommunikationstechnologien auf neuartige Weise angewendet werden. Das Hauptziel bestand darin, den langen Trend der Migration aus ländlichen Gebieten in die Städte umzukehren und eine echte Wahl zwischen einem Leben in städtischen oder ländlichen Gebieten zu bieten.

Mit Mitteln des Department of Housing and Urban Development (HUD) organisierte Goldmark ein Studienprojekt mit der Fairfield University in Stamford. Auf Vorschlag des Gouverneurs von Connecticut, der großes Interesse an der Studie zeigte, wählte er das Gebiet von Windham County im Nordosten von Connecticut mit Willimantic als Hauptstadt als Modell aus. Leider hat Goldmark dieses Projekt nicht in vollem Umfang verwirklicht.

Goldmark, die Menschenrechte und die Lebensbedingungen

Goldmark hatte sich schon immer für die Menschenrechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen interessiert. Er war Vorsitzender zahlreicher Bürgerprogramme, einschließlich der Urban Coalition in Stamford, Connecticut, und der Anti-Poverty Agency. Insbesondere leitete er ein national anerkanntes Rehabilitations- und Ausbildungsprogramm für rund 500 Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen in Stamfords Southfield Village. Er war außerdem Treuhänder der Connecticut Education Telecommunications Corporation.

Von seinem Beginn 1972 bis zu seinem Tod war Goldmark Mitglied des Beratungsausschusses des Bay Area Rapid Transit (BART) Impact Program. Die Gruppe sollte das Ministerium für Verkehr und das Ministerium für Wohnungswesen und Stadtentwicklung sowohl aus technischer als auch aus multidisziplinärer Sicht beraten, während sie das Programmmanagement für eine umfangreiche Reihe von laufenden Studien über die Auswirkungen von Maßnahmen durchführte das BART-System in der San Francisco Bay Area.

Bei der Umstrukturierung des Nationalen Forschungsrates war Goldmark von 1975 bis 1976 Mitglied des Exekutivkomitees der Technischen Versammlung, das die Verwaltung der Komitees übernahm, die zuvor vom Rat der National Academy of Engineering verwaltet wurden. Er war auch Mitglied des Ausschusses für Raumfahrtanwendungen der Technischen Versammlung (1974-1975) und des Allgemeinen Beratungsausschusses für das Akademieforum der Nationalen Akademie der Wissenschaften (1972-1973).

Im Jahr 1977, kurz vor seinem Tod, wurde er auch eingeladen, dem Lenkungsausschuss für Studien zu Metropolitan Communications Systems unter dem Dach des Telekommunikationsausschusses beizutreten, der sich jetzt in der Versammlung der Ingenieure befindet.

Peter Goldmark war Mitglied in einer Reihe von Fachgesellschaften und Verbänden und wurde in den meisten von ihnen in die Fellow-Klasse gewählt. Er erhielt auch viele Auszeichnungen, die im Anschluss an diesen Text aufgeführt sind, sowie eine Liste der wichtigsten Veröffentlichungen, die seine Interessen und Leistungen betreffen.

Goldmark privat und das Ende

Peter war im alltäglichen Kontakt ein leiser Gentleman, der dennoch ziemlich ungeduldig sein konnte, wenn er auf Widerstand stieß. Er hatte immer Visionen von dem, was sein könnte oder sein sollte, und er konnte seine Überzeugungen eher beharrlich durchsetzen. Er brachte viele neue Ideen in zahlreichen technischen Bereichen ein, obwohl diese nicht immer vollständig bewertet wurden oder mit der durchdringenden Analyse vereinbar waren. Er war ein sehr talentierter Musiker, was sein starkes Interesse an Akustik und HiFi-Audiogeräten erklärt. Er forderte viel von seinen Mitarbeitern.

In dem mit Lee Edson veröffentlichten Buch "Maverick Inventor", "Meine turbulenten Jahre bei CBS" (Saturday Review Press / EP Dutton & Company, New York, 1973) beschrieb Goldmark seine Erfahrungen bei CBS ziemlich anschaulich und räumte ein, dass zuweilen sein intensiver Einsatz für die Arbeit notwendig war und für seine Familie ebenfalls sehr hart war. Eigentlich war er ein guter Familienvater, mit vier Kindern seiner ersten Frau Frances Trainer, von der er 1954 geschieden wurde, und zwei Kindern seiner zweiten Frau Diane Davis, seiner früheren Sekretärin.


Sein vorzeitiger Tod bei einem Autounfall auf dem Weg nach New York am 8. Dezember 1977 schockierte die Welt und beraubte sie eines geschätzten Bürgers, treibenden Innovators und vielseitigen Erfinders.



Ich danke insbesondere Benjamin Bauer, dem engen Mitarbeiter von Peter Goldmark, für seine eigene Version eines Memoirs, das er für die National Academy of Engineering vorbereitet hat. John Dyer (der bis zum Zweiten Weltkrieg ein Mitarbeiter von Goldmark war) für wertvolle Vorschläge; an Fred Terman für einige persönliche Notizen; und John M. Hollywood, der von 1936 bis 1971 mit nur vierjähriger Unterbrechung bei Goldmark bei CBS arbeitete und sich dann für wertvolle Kommentare der Goldmark Communications Corporation in Stamford anschloss.

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.