Sie sind hier : Startseite →  Hifi Hersteller (4) International→  Marantz (USA+Japan)→  Die Marantz - "Story"

Die Marantz - "Story" (oder die Marantz - "Geschichte") -
aus amerikanischer Sicht . . . . .

Übersetzt und überarbeitet im Juni 2019 - Es begann 1953, als ein New Yorker Qualitäts-Fan seine kleine Hifi-Firma aufgemacht hatte. Der Man hieß Saul Marantz. Von dieser Firma Marantz gibt es mehrere "Historien", je nachdem, welche Interessen der jeweilige Autor (oder Werbetexter) im Fokus hatte, die Marantz Produkte oder den Menschen oder die damalige Hifi-Zeit oder seine eigenen (Sammler-) Interessen.

Diese Marantz History ist die bislang Umfassendste, die mir bisher über den Weg gelaufen ist (hier steht noch eine) und sie beleuchtet relativ objektiv auch das wirtschaftliche und das finanzielle Umfeld der ganzen amerikanischen Hifi-Branche sowie der diversen Investoren.

Auch die Firmen-Philosophie hinter der jeweiligen Marantz- Produktpalette samt der jeweiligen Eigentümer kommt nicht zu kurz. Selbstverständlich müssen auch hier hin und wieder Kommentare zur Erklärung von Randerscheinungen mithelfen, diese verschlungenen Wege zu verfolgen.

Aufgrund der Menge der Absätze und Kapitel habe ich wieder den google Übersetzer zuhilfe genommen. Ich mag google nicht, weil diese Firma zu viel abfragt und diese Informationen irgendwo im undefinierten "Raum" - in der der Cloud - irgendwo speichert . Doch der google- Übersetzer ist mit Abstand die intelligenteste Software und ich habe viele Programme ausprobiert. Die Übersetzung erfolgte also halbautomatisch und wurde und wird mehrfach korrigiert und dem deutschen Sprachgebrauch angepaßt.

Nach dem ersten Durchlesen finde ich Parallelen zu anderen großen amerikanischen Hifi- Firmen wie The Fischer und H.H. Scott und Harman-Kardon, die ja alle mal ganz ganz klein angefangen hatten und auch mal große Probleme bekamen. Auch die Edelschmiede McIntosh mußte damals in der Rezession zum Ende der 1970er Jahre einen Teil der eigenen Fabriken wieder verkaufen, weil der High-End-Markt "verschwunden" war.

.

Marantz: Der Mann und die Firma (Einleitung)

1987 - Saul Marantz mit 76 Jahren in New York

Es kommt nicht oft vor, dass ein Mann und eine Marke gleichbedeutend sind, es sei denn, sie sind wirklich gleichbedeutend. Der Name Marantz ist jedoch in der heutigen Welt der Unterhaltungselektronik eher bekannt als zu der Zeit, als Saul B. Marantz 1953 die Marantz Company gründete.

Obwohl andere das frühe Wachstum der Unterhaltungselektronikindustrie (oder des damaligen Hi-Fi-Geschäfts) sicherlich unterstützten, wurde vielleicht niemand für sein leidenschaftliches Streben nach hochwertiger Klangwiedergabe so anerkannt wie Saul B. Marantz.

Wie bei vielen Menschen war Sauls Leistung eher das Ergebnis, dass er zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und die Vision und die Fähigkeiten besaß, die erforderlich waren, um andere zu inspirieren. Wenn etwas von Anfang an auffiel, bestand Saul darauf, dass gutes Industriedesign ebenso wichtig war wie überlegene Leistung. Es war das kosmetische Design, das seiner Meinung nach eine wesentliche Rolle spielen würde, wenn es darum ging, Elektronik aus den Garagen in die Wohnzimmer von Musikliebhabern zu bringen.

Seine Geschichte und die des von ihm gegründeten Unternehmens bilden ein außergewöhnliches Bild der individuellen Leistung und der frühen Unternehmensentwicklung der Firma Marantz.

Die Geschichte, die wir hier präsentieren, ist zwar sicherlich nicht vollständig, aber einzigartig. Wir haben viele Leute in der Unterhaltungs- Elektronikbranche interviewt, die Saul in seinem Leben nahe standen. Sie gaben großzügig Zeit und Wissen und wir danken ihnen für ihre Beiträge.

Insbesondere möchten wir uns bei Ed Woodard bedanken, einem langjährigen Mitarbeiter von Saul. Durch Ed verbrachten wir sogar Zeit mit Sauls Tochter June Chamberlain und ihrem Ehemann Mark, als sie sich an die Sicht ihres Kindes auf ihren bald berühmten Vater erinnerte. Mark hat viele Fotos aus dem Familienarchiv beigesteuert, Fotos, von denen wir vermuten, dass sie noch nie auf Familientreffen erschienen sind. Wir haben das Glück, sie zu haben.

Wir hoffen, Sie genießen diesen faszinierenden Einblick in das Leben eines der wahren Pioniere der Branche.
.

Der Anfang (Juli 1911)

Saul B. Marantz, vielleicht der Mann, der am meisten für die Entstehung der High-End-Audioindustrie verantwortlich ist, wurde am 7. Juli 1911 in New York City als ältestes von drei Kindern geboren.

Ein Großteil von Sauls früher Kindheit war unauffällig und auch nicht aufgeschrieben. Obwohl er früh ein technisches Talent zeigte, mit ersten Radios experimentierte, in seinen frühen Teenagerjahren ein Mikroskop herstellte und eine Ausbildung zum Elektrotechniker anstrebte, war das Schicksal seiner Familie (oder genauer gesagt, das Fehlen derselben) etwas anderes. Obwohl er in ein exklusives "Rapid Advance-Programm" an den öffentlichen Schulen in New York aufgenommen wurde, musste er nach der 8. Klasse abbrechen, um seine Familie zu ernähren.

Sein erster Job war als Bote für eine unbekannte Firma im Finanzviertel von New York City. Diese Erfahrung war insgesamt nicht positiv, da er entlassen wurde, nachdem er auf „freundlichen Rat“ eines eifersüchtigen Mitarbeiters einen nicht genehmigten Urlaub verbracht hatte. Glücklicherweise hatte der junge Marantz einen Großteil seiner Freizeit in der Kunstabteilung des gleichen Unternehmens verbracht und wurde sofort als Lehrling angenommen.
.

Obwohl Marantz' Anwesenheits- und Lehrplanjahre weitgehend unbekannt sind, setzte er seine Kunstausbildung mit Kursen am Pratt Institute in Brooklyn fort. Nach seiner formalen Ausbildung wurde er ein Werbegrafiker, der Kunden wie Hanes (für die er möglicherweise das Logo entworfen hat) und General Electric diente.

Er traf seine zukünftige Frau, Jean Dickey, 1939 in New York City auf einer Party zum St. Patrick's Day. Ein Freund, der mit einem anderen Bewohner des "nur für Frauen"- Hotels zusammen war, in dem Jean lebte, hatte die Einladung ausgesprochen. Saul und Jean waren bereits am Valentinstag 1940 verlobt und heirateten im Oktober desselben Jahres in Basking Ridge, NJ.

Jean sollte eine zentrale Rolle dabei spielen, die Öffentlichkeit auf den Namen Marantz aufmerksam zu machen. Sie hatte das Vassar College mit einem Abschluss in Geisteswissenschaften abgeschlossen. Nach Vassar kehrte sie in das Haus ihrer Familie zurück, um ein Architekturstudium an der University of Minnesota zu absolvieren. Sie verließ ein Semester vor ihrem Abschluss, nachdem der Vorsitzende der Abteilung vorgeschlagen hatte, dass sie als Frau in dem von ihr gewählten Bereich nicht ernst genommen würde.

Nachdem sie für einen persischen Kunsthändler gearbeitet hatte, zog sie 1938 erneut nach NYC, wo sie in der Buchhaltung von Macy's arbeitete. (Obwohl dies eine unwahrscheinliche Vorbereitung zu sein scheint, erwies sich ihre Beherrschung der Mathematik, insbesondere der Analysis, für Saul als von unschätzbarem Wert, als er die "Audio Consolette", sein erstes Produkt, viele Jahre später zum Verkauf anbot. Jean's Fähigkeit, komplexe Gleichungen zu lösen, ermöglichte ihr die Berechnung der richtige Werte für viele seiner internen Schaltungskomponenten.)

Saul trat im Frühjahr 1943 als Zivilangestellter in den Army Transportation Service ein. (Während dieser Zeit blieb Jean Marantz bei ihrer Familie in Minnesota.)

Saul Marantz und der 2. Weltkrieg (Aug. 1943)

Saul Marantz wurde im August nach San Francisco und dann nach New Orleans beordert, wo er seinen Dienst auf einem gecharterten Öltanker begann. Von New Orleans ging es über den Panamakanal zum pazifischen Kriegsschauplatz. Während dieser ersten Reise wurde ihm ein „Shellback Certificate“ verliehen, ein Dokument, das zum ersten Mal allen Personen ausgehändigt wurde, die den Äquator überquert hatten. Das Zertifikat gibt seinen Spitznamen als "King Kong" an, ein Hinweis auf seinen eigenen Körperbau.

Obwohl Saul Marantz an keinen Schlachten im Pazific teilnahm, verbrachte er einige Zeit in Neuguinea, als ein australischer Militär-Pilot ihn zu einem Wiedersehen mit seinem dort stationierten Bruder Charles über die Owen Stanley Mountains flog .

Für den jungen Marantz war es jedoch nicht ganz ruhig. Als er mit dem Tanker durch das Great Barrier Reef fuhr, stellte er fest, dass sowohl der Kapitän als auch der Erste Offizier „unter Einfluss“ standen (sie waren offensichtlich sturz betrunken, wie viele zwangsverpflichtete Zivilisten). Marantz sperrte sie in ihre Kajüten ein und übernahm zeitweilig das Kommando. Es wurde jedoch später keine Anklage wegen Meuterei erhoben, da der Captain zugab, dass Marantz' Handlungen "richtig" waren.

Während seiner Anstellung beim "Army Transportation Service" erwarb Saul sein GED (Graduate Equivalency Diploma) und stieg, obwohl er technisch ein Zivilist war, auf den nominellen Rang eines Majors auf.
.

Herbst 1945 - zurück in New York City

Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg lebten Saul und Jean in Woodside, einem Vorort im Stadtteil Borough of Queens in New York City und zogen später nach Kew Gardens, einem anderen Stadtteil von Queens.

Saul Marantz' musikalische Interessen blühten in den späten 1940er und frühen 1950er Jahren auf, als Freunde Karl und Ginny Noell Saul und Jean zu einem Treffen der New Yorker Gesellschaft für klassische Gitarre einluden.

Das Paar schloss sich bald der Guitar Society an, wie sie von Mitgliedern genannt wurde, und kurz danach begann Saul mit dem Gitarrenunterricht. Während dieser Zeit lernte das Paar den Gitarren-Maestro Andres Segovia kennen und entwickelte eine enge Freundschaft.

(Sauls Tochter June erinnert sich an Segovias Schoß, auf dem sie als kleines Mädchen saß, als Segovia ihre Eltern besuchte, wahrscheinlich im Haus von Woodside. Sie erinnert sich auch an ein großes leeres Lautsprechergehäuse im Haus, das sie als Versteck benutzte, als sie 3 oder 4 Jahre alt war und dass dies ein Beweis dafür ist, dass sich ihr Vater gemeinsam für Musik und Elektronik interessierte.)
.

Die "Klassische Saul Marantz" - Periode von 1951 bis 1964

Model 7 Console

Die "Ankunft" der Mono-LP im Jahr 1948 und der allgemeine Wohlstand nach dem Krieg trugen zum wachsenden Interesse an High-Fidelity-Geräten bei. Neben vielen anderen Unternehmen begannen die McIntosh Laboratories, Fisher Radio und H. H. Scott mit der Herstellung von Bauteilen.

Saul Marantz war jedoch mit den im Handel erhältlichen Komponenten seiner Zeit nicht zufrieden und begann, seine eigenen zu bauen. Eines der Hauptprobleme für Musikbegeisterte war zu dieser Zeit die große Anzahl unterschiedlicher Entzerrungskurven, die von den verschiedenen Plattenfirmen verwendet wurden. Diese unterschiedlichen „EQ“-Kurven erschwerten es, Schallplatten von verschiedenen Labels in vollem Umfang zu genießen, da die meisten Schallplattenfirmen ihre eigenen Standards einhielten. (Anmerkung : Diese jeweiligen firmeneigenen Standards waren ja bekannt und wurden auch publiziert.)

Um das Problem zu lösen, konstruierte Saul Marantz einen Vorverstärker (die ursprüngliche „Audio Consolette“) mit vielen Entzerrungskurven. (Anmerkung : Genauso hatte es auch hier bei uns bei Klein+Hummel angefangen, als Walter Hummel den ersten Verstärker konstruierte.)

Dies erregte bei seinen Freunden Aufmerksamkeit und ihm wurde geraten, mit der Massenproduktion zu beginnen. Seine Frau Jean ermutigte ihn, indem sie vorschlug, „Wie wäre es, wenn wir 100 Sets als Versuch herstellen?“ Die Produktion oder genauer gesagt die Handmontage begann 1952 im Keller des Marantz-Hauses in Kew Gardens (Queens), New York.

  • Anmerkung : Das Bild zeigt eines der typischen amerikanischen Holzhäuser, bei der die relativ große Wohnebene im 1. Stock auf hölzernen Stelzen steht und unten drunter gab es die Garage(n) und daneben lagen quasi (unsere) Keller-Räume.

.

1952 - Sidney Smith kommt hinzu

Interessanterweise erschien in dieser Zeit der mittlerweile legendäre Sidney Smith bei Saul. Als ausgebildeter Elektro- techniker und leidenschaftlicher Gesangsstudent hatte er eine Anzeige für das Model 1 gesehen und war auf der Suche nach Arbeit, nachdem er von Chicago nach New York gezogen war. Nachdem er seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hatte, die Schaltkreise des Consolette zu modifizieren, um einige Geräuschprobleme in frühen Einheiten zu lösen, blieb er, um Chefingenieur zu werden.
.

Die ersten 100 Einheiten der Audio Consolette wurden schnell im Ladengeschäft von "Harvey Radio" (jetzt Harvey Electronics) und dann in der 6th Avenue in Manhattan verkauft.

.

Aufgrund des ständig wachsenden Ansehens und des großen Auftragsbestands (Schätzungen variieren zwischen 400 und 800 Einheiten) gründete Saul 1953 die "Marantz Company" und eröffnete eine Fabrik in Woodside. Das Modell 1, der Nachfolger der „Audio Consolette“, erschien 1954.

.

1954 - Das Marantz Modell 1

Das Modell 1 war in mehrfacher Hinsicht wegweisend. Obwohl es der „Audio Consolette“ stark ähnelte, war es der erste Vorverstärker, der zusätzlich zu einer großen Anzahl älterer und nicht standardisierter Kurven die brandneue RIAA-Standard- entzerrungskurve (Recording Industry Association of America) enthielt.
Das Modell 1 hatte auch einen Bandmonitor-Schalter sowie einen "TV"-Eingang.
.

1956 - Das Marantz Modell 2

Der Leistungsverstärker Modell 2 folgte im Jahr 1956. Weitgehend fertiggestellt von Sidney Smith, war er ein sehr erfolgreiches Röhrendesign, bei dem zwei EL34 in „ultra-linearer“ (Push-Pull-) Konfiguration verwendet wurden.

Obwohl einige Quellen das Modell 2 als den Beginn von Smiths ausschließlicher Konzentration auf Leistungsverstärker anführen, während Saul seine Aufmerksamkeit auf Vorverstärker richtete, war Sidney Smith tatsächlich intensiv an der Entwicklung vieler Produkte beteiligt, sogar an der Entwicklung des gepriesenen Tuners Modells 10 und 10B.

Obwohl Marantz ein talentierter Designer war, hatte er ja Grafik studiert. Infolgedessen war sein für Laien umfassendes Verständnis der Elektronik weitgehend autodidaktisch. Smith hingegen profitierte von den disziplinierten Kenntnissen, die sich aus seiner militärischen Ausbildung in der Elektrotechnik ergaben.
.

1957 - Das Marantz Modell 3 und Modell 5 - alles noch Mono

Weitere Produkte folgten kurz nach der Weiterentwicklung des Modells 2: die elektronische Frequenzweiche Modell 3 und der Leistungsverstärker Modell 5, eine überarbeitete und attraktivere Version des Modells 2.

Die Marantz Company und die gesamte Branche war von da an vom Erscheinen der Stereo-LP inspiriert.
.

1958 - Das Marantz Modell 6 und Modell 7 in Stereo

Da alle bisherigen Marantz-Komponenten für Monosysteme ausgelegt waren, wusste das Unternehmen, dass neue Produkte benötigt wurden. Später im Jahr 1958 stellte Marantz den Stereo-Adapter Modell 6 vor.

Das Modell 6 wurde entwickelt, um zwei Modelle 1 für die Stereo-Verwendung zu vereinen. Es verfügt über einen 2-Kanal-Eingangswähler und einen Lautstärkeregler. Das Modell 6 ist über seine Bandmonitoreingänge mit zwei Modellen 1 verbunden und wurde kosmetisch so konzipiert, dass ein gestapeltes Paar von zwei Modellen 1 optisch harmoniert.

Im Dezember 1958 wurde mit dem Modell 7 ein echter Stereo-Vorverstärker
auf den Markt gebracht. Die Schaltung unterschied sich grundlegend von den meisten damaligen Vorverstärkern, da das Modell 7 einen einzigartigen dreistufigen Phono-Vorverstärker / Equalizer verwendete, der später als „Marantz-Schaltung“ bekannt wurde.

Das Modell 7 dominierte die High-Fidelity-Branche wie kein anderes Produkt zuvor. Im Laufe seiner Lebensdauer wurden mehr als 130.000 Einheiten verkauft und es wurde viele, viele Jahre lang als erstes Beispiel für das Design von Vorverstärkern ausgezeichnet.

Die Frontplatte war ein reines Marantz Design und enthielt eine raffinierte asymmetrische Anordnung von Knöpfen und Schaltern, die direkt auf Saul Marantz' profundes Wissen über Harmonie und Industriedesign zurückzuführen war.
.

1959 - Die Marantz "Legenden" blühen

Mit der Popularität kamen Legenden auf, darunter die der sogenannten „Model 7C“ -Variante. In Wirklichkeit waren alle Modelle 7 bis auf geringfügige Änderungen in der laufenden Produktion im Wesentlichen identisch. Die Bezeichnung „7C“ bezieht sich auf ein Modell 7 in einem Schrank, daher das Suffix „C“ (für "case").

Marantz produzierte einige Modelle 7s mit einer erweiterten 19Zoll-Rack- Frontplatte mit Griffen. Diese wurden hauptsächlich für den professionellen Gebrauch verkauft, aber die Schaltung war identisch mit der populäreren Consumer-Version.
.

1959 - Das Marantz Modell 8

Model 8B Endstufe

1959 brachte Marantz das Modell 8 auf den Markt. Mit dem bald folgenden 8B war es der einzige Röhren-Stereoverstärker, den das Unternehmen jemals produzierte.

Obwohl die meisten das Modell 8B (eingeführt 1962) einfach als ein modifiziertes Modell 8 ansehen, gibt es signifikante Unterschiede zwischen den beiden. Zum einen verfügte der 8B über einen von Sidney Smith entworfenen (Ausgangs-) Transformator und war stabiler und phasengenauer, was zum Teil (s)einer Gegenkopplungsschaltung zu verdanken war, die ursprünglich für den Mono-Leistungsverstärker Modell 9 entwickelt wurde. (Siehe nächster Absatz.) Die Ausgangsleistung sowohl des Modells 8 als auch des 8B betrug 30 Watt pro Kanal.
.

1960 - Der Mono-Leistungsverstärker Modell 9

Der Mono-Leistungsverstärker Modell 9 wurde 1960 auf den Markt gebracht. Unter Verwendung von EL34-Röhren erzeugte dieses ultra-lineare Parallel-Gegentakt-Design 70 Watt Leistung, eine bedeutende Leistung für seine Zeit. * 1)
.
* 1) Das Modell 9 war unter anderem außergewöhnlich stabil. Tatsächlich war die junge Marantz Company verblüfft, als sie Aufträge von Auftragnehmern der NASA für eine leicht modifizierte Version namens 9120 erhielt. Zu ihrem Erstaunen stellte das Unternehmen fest, dass mehrere Modelle 9120 als Verstärker der Wahl für Präzisions-Tracking-Arrays angegeben wurden Antennen für das damalige embryonale Weltraumprogramm.
.

  • Anmerkung : Das Model 9 war vermutlich ein modifizierter Steroverstärker vom Typ Model 8 mit 4 x EL34 Endröhren, denn mit nur 2 Endröhren konnte auch Marantz keine 70 Watt liefern.

.

1960 - Eine Rivalität mit Frank McIntosh

Diese quasi erzwungene Leistungssteigerung resultierte zum Teil aus der starken Rivalität mit den "McIntosh Laboratories", dessen Leistungsverstärker im Allgemeinen kräftiger waren als ansonsten vergleichbare Marantz-Modelle.

  • Anmerkung : Der MC-275 war weltweit der Referenz- verstärker mit 2 x 70 Watt Sinus, entwickelt von Frank McIntosh mit seinem ganz speziellen patentierten Ausgangsübertrager. Aber auch die US-Firma BROOK baute damals vergleichbare Hochleistungsverstärker, war aber nicht so bekannt.


Neben der hohen Leistung hat das Marantz-Modell 9 dank eines auf der Frontplatte zentrierten Vorspannungsmessers und einer Klappe auf der Frontplatte, die Einstellungen und Anschlüsse verbirgt, neue kosmetische Horizonte erreicht. Das Messgerät ermöglichte dem Benutzer nicht nur die problemlose Kompensation verschiedener Röhreneigenschaften, sondern erweiterte auch die Tradition von Marantz, Funktionalität mit hohem Stil zu integrieren, und bot eine ästhetische Vorlage, die Marantz bis heute verwendet.

Die Kombination eines Modells 7 und zweier Modelle 9 gilt bereits heute als Höhepunkt in der Geschichte der High-Fidelity.
.

1961 - Richard Sequerra und "Der perfekte Tuner"

Als der Ruf von Marantz wuchs, stieg auch die Nachfrage der Händler nach einem Marantz-Tuner. Nachdem das Unternehmen Blenden- und Drehknopf-Kits für die Tuner "The Fisher" und "H. H. Scott" hergestellt hatte, um sie an die Optiken der Marantz-Vorverstärker anzupassen, startete es ein umfangreiches Forschungs- und Entwicklungsprogramm, um einen eigenen Tuner zu produzieren, obwohl die UKW-Stereoübertragung noch in den Kinderschuhen steckte.

  • Anmerkung : In der US-AUDIO stehen mehrere Artikel über den schweren Weg der Entwicklung eines kompatibelen Stereo-Rundfunks. Es gab ehemals 8 Entwicklungen / Entwürfe, teilweise bereits in der Praxis ausprobiert, bis die FCC ein Machtwort sprach und die 19kHz Pilottontechnik quasi per Gesetz für alle vorgab. Diese Artikel aus 1961/62 sind bereite verfügbar.


Richard Sequerra, ein hochqualifizierter und sachkundiger Ingenieur mit umfassender Erfahrung im Hochfrequenzdesign, kam 1961 zu Marantz.

Seine Aufgabe war einfach: Produzieren Sie einen Tuner, der in seiner Kategorie so außergewöhnlich ist wie die Modelle 7 und 9 in ihrer. Mehr als drei Jahre kostspielige Forschung und die Bemühungen weiterer beratender Ingenieure, darunter auch Mitchell Cotter, waren erforderlich, um zum Erfolg zu kommen.

Obwohl Richard Sequerra zu Recht eine beachtliche Anerkennung für das Design verdient, war er nicht die einzige Koch in der Küche. Am Ende brachte Sidney Smith auch seine beachtlichen Talente ein. Von einem engen Mitarbeiter nacherzählt, sagte Saul Marantz: "Ja, Richard hat es entworfen, aber Sid hat es geschafft."
.

1964 - Das Marantz Modell 10

Das Ergebnis dieser Bemühungen, das Modell 10, erschien erst 1964. Eine der innovativsten Eigenschaften des Modells 10 (und des bald folgenden Modells 10B) war das Frontplattenoszilloskop, das die herkömmlichen instrumente für Signalstärke und Sendermitte ersetzte.

Das Oszilloskop zeigte nicht nur die Signalstärke auf grafische Weise an, sondern ermöglichte auch eine wesentlich genauere Methode zum Zentrieren des Tuners auf eine bestimmte Sendefrequenz. Darüber hinaus lieferte der Bildschirm genaue Informationen über das Ausmaß der Stereotrennung durch den Sender, da er die differentiellen L/R-Informationen direkt anzeigte, anstatt lediglich das Vorhandensein eines Stereoträgersignals anzuzeigen.

Obwohl in vielerlei Hinsicht hervorragend, stellte das Modell 10 ein erhebliches Justage-Problem dar, das letztendlich auf die Geräte zurückzuführen war, die zum Löten der Spulen in der Zwischenfrequenzstufe des Tuners verwendet wurden. Diese Spulen wurden so stark magnetisiert, dass eine endgültige Justage/Abstimmung nahezu unmöglich wurde. Es wurden jedoch nur etwa 100 Exemplare vom Modell 10 hergestellt, bevor eine verbesserte Version, das Modell 10B, später im selben Jahr auf den Markt kam.

Zusätzlich zu einer geringfügigen Änderung des Justage-Vorgangs verwendete das Modell 10B andersartige Spulen, die gegenüber den Magnetisierungsproblemen weitaus resistenter waren als im Modell 10. Eine interessante Randnotiz des Modells 10B ist, dass die endgültige Justage in einem Ofen erfolgte. Dies simulierte die tatsächliche Betriebstemperatur und führte zu einer weitaus genaueren Funktion bzw. Empfangsleistung unter realen Bedingungen.
.

Das Problem der Perfektion - die Rentabilität

Das Modell 10B hatte einen ganz wesentlichen Nachteil. Die Herstellung war so teuer geworden und der Preis war viel zu niedrig angesetzt, dass das Unternehmen aufgrund seines Erfolges in große finanzielle Schwierigkeiten geriet.

Tatsächlich hat das Modell 10B das Betriebskapital in solch hohem Maße aufgebraucht, daß Saul Schwierigkeiten hatte, die wöchentlichen Gehälter auszuzahlen.

  • Anmerkung : Diese Art der schleichenden Liquiditätsengpässe bei eigentlich trivialen Unaufmerksamkeiten haben auch bei uns so manche Firma in den Abgrund gerissen. So war der Perfektionsdrang des Chefs mit ein Grund, die Firma - mehr oder weniger genötigt - zu verkaufen. Die Parallelen zu der SABA Story (sehr lesenswert), bei der der SABA Chef Brunner-Schwer quasi inkognito von einem möglichen Finanz-Partner zum anderen gereist war, damit die Banken davon ja nur nichts mitbekommen, ist dort sehr anschaulich beschrieben.

.

1964 - Wenn die Probleme eskalieren - Verkaufen

Offensichtlich war diese Situation "unhaltbar" und Saul begann, über alternative Lösungen nachzudenken, von denen die eine war, das Unternehmen zu verkaufen.

Joseph Tushinsky, einer von vier Brüdern und Präsident von Superscope, Inc., zeigte sich nach einer Sitzung des Board of Directors des IHF (Institute of High Fidelity), einer (amerikanischen) Handelsorganisation - sehr ähnlich zum deutschen DHFI -, der beide Männer angehörten, interessiert.

Tushinsky, ein begeisterter Musiker, hatte nach einer Möglichkeit gesucht, die Zukunft von seiner Firma Superscope zu sichern. Ursprünglich war die gegründet, um die Filmindustrie in Hollywood mit Breitbildkameras und -projektoren auszustatten. Letztendlich fielen diese Bemühungen anderen Filmformaten zum Opfer.
.


Schon lange vorher hatten die Verbindungen von Superscope in Japan zu einer Vertriebsverein- barung mit Sony geführt, in deren Rahmen Superscope Sony-Tonbandgeräte in die USA importierte und dort exklusiv vertrieb.

  • Anmerkung : SONY und Tushinsky hatten etwa 1956 ein Abkommen auf 25 Jahre vereinbart und Tushinsky ahnte (vermutete) oder wußte, das es dann zu Ende sein würde und SONY es nicht verlängern würde.


Obwohl Tushinsky die Qualität der vorhandenen hochpreisigen Marantz- Komponenten zu schätzen wußte
, sah er eine immense Chance, wenn er den Namen Marantz erwerben könnte. Seiner Meinung nach könnte die Marke dann auch für günstigere Komponenten verwendet werden, die in Japan von einem anderen Unternehmen hergestellt werden, zu dem Superscope bereits eine Beziehung unterhält - der japanischen Firma "Standard Radio".

Der Verkauf von Marantz wurde Ende 1964 abgeschlossen und bedeutete eine wesentliche Änderung in der Zielsetzung von Marantz als Unternehmen.
.

1965 - Große Veränderungen bei Marantz

Für seine Investition in Höhe von 3 Millionen US-Dollar hat sich Superscope von einem einfachen Vertriebshändler (SONY hatte den ausdrücklichen Wunsch geäußert, zukünftig sein eigenes Schicksal in den USA selbst in die Hand zu nehmen) zu einem Edel-Hifi- Hersteller entwickelt, der nunmehr die direkte Kontrolle über seine geschäftliche Zukunft hat.

Obwohl die Marantz Company irgendwann von New York in ein großzügiges Hauptgebäude in Sun Valley, Kalifornien, umziehen würde, war eine sofortige Änderung ein vorerst bescheidener Umzug von der alten 5.000 Quadratmeter großen Fabrik in Woodside, NY, in eine neue 35.000 Quadratmeter große Anlage im selben Ort. Die neue Geldzufuhr verhalf der Marantz Company auch dazu, von ungefähr 60 Mitarbeitern auf weit über 150 zu wachsen.
.

1965 bis 1980 - Die Superscope-Zeit

Basierend auf Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die durch den raschen Aufstieg der Transistortechnologie ausgelöst wurden, hat sich das Unternehmen erfolgreich von seiner vorherigen röhrenbasierten Produktlinie verabschiedet.

Der Vorverstärker Modell 7T und der Leistungsverstärker Modell 15 (tatsächlich zwei Monoblöcke Modell 14, die durch eine gemeinsame Frontplatte vereint sind) erschienen.

Das wichtigste Produkt in dieser „Übergangsphase“ war jedoch der Receiver Modell 18, ein Gemeinschaftsprojekt, das Saul Marantz' kosmetisches Design, Sid Smiths Audio-Schaltkreise und Dick Sequerras Tuner-Know-how vorstellte.
.

1966/67 - Das Modell 18 - als Saul Marantz ausschied

Das Modell 18 war das letzte Produkt, das vom direkten Input von Saul Marantz profitierte. Gegen Ende der Übergangsphase von Saul Marantz zu Superscope verschärfte der Wunsch des neuen Managements, die Attraktivität der Marke zu erweitern, die bereits bestehenden Spannungen innerhalb des Unternehmens.

Angesichts der Unterschiede zwischen dem visionären / unternehmerischen Geist, aus dem die Firma Marantz hervorging, und dem harten Pragmatismus der neuen Eigentümer und dem starken Wunsch nach erschwinglicheren Produkten war diese Reibung unvermeidlich, auch wenn sie unglücklich war.

Nachdem Saul Marantz im Herbst 1967 die vorwiegend tätigkeitslose repräsentative (Alibi-) Stellung des "emeritierten Präsidenten" angeboten bekam, trat er im Dezember desselben Jahres als Chefentwickler zurück und hatte von da an keine weitere direkte Beziehung mehr zu der von ihm gegründeten Firma.
.

Die letzten Weichen gestellt ....

Sein letztes Projekt bestand darin, ein neues Entwicklungsteam zu gewinnen ud in die Firma zu holen, um die Produktentwicklung für neue Marantz- Markenkomponenten fortzusetzen, wie vorher mit Sidney Smith, Dick Sequerra und dem Rest der „alten Garde“, die ihn verlassen hatten.

Obwohl diese letzten drei Personen die Firma Marantz verlassen hatten, wuchs die Firma Marantz in den Jahren unmittelbar nach Sauls Abgang erheblich. Einige nannten diesen Zeitraum (1965 bis 1980) Marantz' "Zweites goldenes Zeitalter", da die Marke Marantz auf weit mehr Produkten überaus erfolgreich auftrat als jemals zuvor.
.

Ab 1966 hatte Marantz 2 Fabriken

Im Jahr 1966 begann Superscope mit mehreren japanischen Herstellern alternative neue Herstellungsmöglichkeiten zu erkunden, um diese neuen kostengünstigeren Marantz-Produkte herzustellen.

Schließlich wurde die "Standard Radio Corporation" als Partner ausgewählt und die Produktion begann. Superscope erwarb schließlich eine 50-prozentige Beteiligung an "Standard Radio" und mit Ausnahme der separat in Kalifornien hergestellten High-End-Produkte wurden immer mehr Marantz-Markenkomponenten in Japan hergestellt.
.
Die erfolgreichste Erweiterung der Marke Marantz war die Receiver-Linie. Tatsächlich wurden die Empfänger der „2200“ Linie zu einem der erfolgreichsten Produktangebote in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Die neuen Receiver reichten von (Anmerkung : 2 mal) 10 Watt pro Kanal bis weit über 70 Watt und brachten Zehntausenden von Verbrauchern die Mystik (oder den Mythos) von Marantz näher.
.

Neue Hifi- Einzelkomponenten aus Californien 1970

Aus der US-amerikanischen Produktionsstätte in Kalifornien kamen viele neue separate Komponenten - die sogenannte "A" -Linie. 1970 wurde das Modell 32 eingeführt, ein Stereo-Verstärker mit bescheidener Leistung (60 Watt / Kanal) und das letzte Marantz-Produkt mit einer fortlaufenden Modellnummer.

Die stärkeren - 125 Watt / Kanal - Modelle 240 und 250 (die 250 mit Zeigerinstrumenten) folgten bald. 1973 brachte das Unternehmen das Modell 500 auf den Markt, einen Leistungsverstärker mit einer Ausgangsleistung von 250 Watt / Kanal und einer forcierten Luftkühlung. Marantz folgte zwei Jahre später mit dem etwas stärkeren Modell 510.

Zu den passenden Vorverstärkern gehörten die Modelle 33, 3300 und 3600, die alle unter der Anleitung von Chefingenieur Dawson Hadley (dem Gründer von Hadley Labs und von Saul Marantz noch vor dem Umzug des Unternehmens nach CA angeworben), James Bongiorno (späterer Chef von GAS und Sumo) hergestellt wurden sowie andere Ingenieure.
.

1970 - Die Lautsprecher Herausforderung

Joseph Tushinskys Interesse am Ausbau der Marke Marantz hörte nicht bei der Elektronik auf. Auf Drängen von Tushinsky begann Superscope, die Entwicklung von Lautsprechern voranzutreiben, mit dem Ziel, ein wichtiger Akteur in diesem Geschäft zu werden.

Obwohl die Unternehmensrekorde hier etwas getrübt sind, scheint es, dass mehrere japanisch gestaltete Lautsprecher den japanischen Inlandsmarkt bereits über eine Vertriebsvereinbarung mit der Mitsubishi Electric Corporation erreicht hatten, bevor das US-Design begann.

In den USA war der von Hadley und Bart Locanthi entworfene Marantz Imperial Six *2) bereits vor 1971 auf dem Markt. Er zeichnete sich durch eine extrem flache Frequenzgangkurve aus und war gut bewertet. Der Imperial Seven wurde entwickelt, um mit dem sehr beliebten L100 von JBL mithalten zu können. Er war der erste Marantz-Lautsprecher, der über ein Schaumgitter mit großem Rautenmuster verfügte.

* 2) In den USA entwickelte Marantz Imperial-Lautsprecher hatten die angegebenen Modellnummern (d. H. Imperial Six). In Fernost entworfene Marantz-Lautsprecher verwendeten römische Ziffern (d. H. Imperial IV).

Eine weitere Innovation, die von einigen der in den USA entworfenen Imperial-Lautsprechern verwendet wurde, war eine Technik namens „Vari-Q“, die mit einem abnehmbaren Anschlussstecker für die Bassreflexgehäuse implementiert wurde. Auf diese Weise konnte der Hörer den Lautsprecher „stimmen“, um die Basswiedergabe zu ändern. Mit dem Plug-out produzierten die Lautsprecher erhebliche, wenn auch ungleichmäßige Bässe.

Mit dem Plug-In emuliert das Gehäuse ein akustisches Aufhängungsdesign mit niedrigerer und gleichmäßigerer Bassleistung. Interessanterweise war diese Technik das Ergebnis einer ausgedehnten Hörsitzung, an der Doug Sax und Lincoln Mayorga von Sheffield Lab teilnahmen (Sheffield war einer der ersten erfolgreichen LP-Produzenten, die Direkt-auf-Discs produzierten).

Als beide Männer ein Paar Marantz "Imperial Six" hörten, das sich weit über dem Boden befand, um die übliche Platzierung in Studio-Kontrollräumen zu simulieren, stellten sie fest, dass der vom Lautsprecher erzeugte Bass etwas weniger gedehnt und lauter war, als sie es bei der ursprünglichen Aufnahmesitzung in Erinnerung hatten. Hadley stopfte dann Lumpen in die Öffnungen der "Six" und jeder bemerkte einen überraschenden - und sehr willkommenen - Unterschied.
.

1976 bis 1980 - Edmund (Ed) May

1976 wechselte Edmund (Ed) May, einer der angesehendsten Lautsprecherdesigner bei JBL, zu Marantz und erhielt den Auftrag, eine Lautsprecherserie zu entwickeln, die die anderen High-End-Angebote des Unternehmens ergänzt.
.

  • Anmerkung : Auch in den USA wurden Koriphähen gnadenlos abgeworben, hier von JBL zu Marantz. Der ehemalige Lautsprecher- Chefentwickler bei McIntosh, Roger Russell, beschreibt in seinen Memoiren, wie hart das Geschäft hinter den Kulissen war. Der SONY Ingenieur Masanori Kimizuka, der die Magnetbandtechnik aus japanischer Sicht aufgearbeitet hat, schreibt auch zwischen den Zeilen, wie der Wettbewerb seiner Landsleute untereinander in der japanischen Industrie funktionierte.

.
Superscope baute für Mai in 1976 eine neue F&E- (Forschungs- & Entwicklungs-) Einrichtung. Die daraus resultierenden "HD"-Lautsprecher wurden hoch gelobt und stärkten den Ruf der Marke erheblich.

Unglücklicherweise starb Edmund May 1980 und spätere Designbemühungen waren wesentlich weniger erfolgreich und alle Bemühungen, Lautsprecher zu entwerfen und zu vermarkten, hörten auf.
.

Das Superscope-Erbe :
Eine Niederlage - entgegen aller Ratschläge

Aufgrund des Erfolgs der Receiver-Produktlinie in den USA und einer stark erweiterten Produktlinie für getrennte Komponenten in Fernost änderte Superscope 1975 den Namen des japanischen Herstellers (an Standard Radio waren sie maßgeblich beteiligt) in Marantz Japan, Inc.
.
Trotz starker Verkäufe war jedoch nicht alles in Ordnung mit Superscopes Firmenleitung bei der Tochter Marantz.
.
Obwohl die "Auslegungen" (besser die Reports und Analysen) unterschiedlich sind, sind einige der Probleme auf schlechte Finanzkontrollen und die Tendenz zu verschwenderischen Ausgaben zurückzuführen. Nicht alle Probleme waren jedoch monetär.
.

1968/69 - Ein Plattenspieler mit Tangential-Tonarm muß her.

Unter anderem startete Marantz ein Programm zur Entwicklung eines Straight-Line-Tracking-Plattenspielers (SLT), mit dem die meisten Probleme, die beim Versuch, eine Schallplatten-Rille mit einem schwenkbaren Tonarm zu verfolgen, theoretisch behoben werden konnten.

Saul Marantz hatte sich vor seinem Ausstieg energisch gegen dieses Projekt/Produkt ausgesprochen und mechanische Probleme bei der Erstkonstruktion angeführt. Marantz führte den SLT-12 jedoch 1968 oder 1969 ein.

Das Original SLT-12 war nur mit einem Shure V15- Abtaster erhältlich, aber eine spätere Version (SLT-12U - für „Universal“) akzeptierte praktisch jeden genormten Abtaster.

Unabhängig von der Version erwies sich die Mechanik als so schlecht "gelaunt", wie Saul Marantz vorausgesagt hatte, und 1970 war der Plattenteller nicht mehr in Produktion. Generische Probleme mit diesem Gerät haben viele Kunden beunruhigt bzw. verärgert, da es praktisch keine Möglichkeit der Reparatur gab, den funktionellen Betrieb des Plattenspielers insgesamt sicherzustellen.
.

1979 - Erfolgreiche Produkte verdecken die Mißerfolge

Zu den weniger erfolgreichen Produkteinführungen gehörten auch open-reel Tapedecks und Kassettendecks der Marke Marantz, mit denen der Verlust der US-Vertriebsrechte für Sony-Tonbandgeräte durch Superscope ausgeglichen werden sollte.

Positiv ist zu vermerken, dass der Receiver-Umsatz weiterhin stark war und die Produkte, die hauptsächlich für den asiatischen und den europäischen Markt entwickelt wurden, gut abschnitten. Besonders erfolgreich waren integrierte Verstärker (die Vorverstärker und Endstufe in einem Gehäuse kombinieren).

Der vergleichsweise wenig bekannte Leistungsverstärker SM1000 wurde 1979 vom Magazin Stereo Sound mit dem renommierten Preis „State of the Art“ ausgezeichnet. Marantz führte auch Leistungsverstärker mit einem Schalter ein, mit dem der Benutzer je nach Betriebszustand zwischen Klasse A und Klasse AB wählen kann.
.

Der Anfang vom Ende mit Marantz und Superscope ........
(die seit mehreren Jahren dauernde US-Rezssion wirkt)

1980 war die finanzielle Situation von Superscope so angespannt, dass das Unternehmen beschloss, die Rechte an dem Namen Marantz für den asiatischen und europäischen Markt sowie die japanischen Produktionsstätten an Philips, den niederländischen Mega-Hersteller, zu verkaufen. Superscope behielt jedoch den Namen für den nordamerikanischen Markt und bereitete damit die Bühne für eine etwas schizophrene Wahrnehmung von Marantz auf der ganzen Welt.
.

1980 - 2001: Die Philips Erfahrung

Philips hat die Übernahme der Marke Marantz in einem sehr positiven Licht gesehen. Trotz beträchtlicher F&E- und Fertigungskapazitäten in nahezu allen Bereichen der Unterhaltungs- elektronik konnte Philips den High-End-Audiomarkt nur wenig erfolgreich bedienen. Der Name Marantz wurde als die praktischste Methode angesehen, um die Attraktivität für qualitätsbewusste Verbraucher zu steigern. Marantz profitierte auch davon, als die Zugehörigkeit zu Philips in den Kreis der umfassenden Kenntnisse von Philips über digitales Audio führte, die ab 1970 in Fachkreisen aufgetaucht waren.

Als Mitentwickler (mit Sony) der CD verfügte Philips über eigenes Wissen über die bald am schnellsten wachsenden Produktkategorien auf diesem Gebiet - den CD-Player.
.

1982 - der Philips-Marantz CD-Spieler CD-63

1982 brachte Philips sein erstes Gerät unter dem Marantz-Label heraus, den CD-63. Obwohl Sony den CDP-101 technisch als erstes Produkt auf den Markt brachte, war der Marantz CD-63 der erste öffentlich angekündigte CD-Player.

Wie bei den meisten neuen Technologien gingen die Preise für CD-Player in den folgenden Jahren erheblich zurück. Beispielsweise verkaufte sich der 1985 erschienene CD-34 für ein Drittel des Preises des Original-CD-63 Players, verwendete jedoch viele der (gleich-teuren) internen Komponenten.

1985 wurden auch der Laserdisc-Player LV-1CD und der Volldigitalverstärker DPM-7 vorgestellt, die 1991 als AX1000-Audiocomputer mit dem ersten Marantz-CD-Player das Licht der Welt erblickten. R-Player / -Recorder (beschreibbare CD).

Im analogen Bereich wurde die Marantz-Verstärkertechnologie „Quarter A“ für eine außergewöhnlich gleichmäßige Klangqualität bei jeder Lautstärke bekannt. In „Quarter A“, das in der integrierten Endstufe PM-6A Premiere hatte, wurde die Endstufe automatisch von Klasse A auf Klasse AB umgeschaltet, wenn die Ausgangsleistung ein Viertel ihrer maximalen Nennleistung überschritt.

HDAM (* 3), eine wichtige Technologie für Marantz, erschien erstmals 1992 und wurde im PM-99SE („Special Edition“) und dem CD-15 verwendet.

* 3) Diese proprietäre Marantz-Technologie ersetzte herkömmliche Operationsverstärker-ICs (integrierte Schaltkreise) durch diskrete rauscharme Komponenten, die in einem einzigen Modul untergebracht und mit kurzen Signalwegen optimiert waren. HDAM-Module wurden speziell entwickelt, um Line-Level-Signale zu verstärken und zu puffern und die subtilen Details und die breite dynamische Struktur der Musik beizubehalten, sodass selbst winzige Hochfrequenzdetails präzise wiedergegeben werden.

Die Current-Feedback-Leistungsverstärkertechnologie, ein klanglicher Fortschritt gegenüber weniger ausgefeilten Spannungsrückkopplungsdesigns, erschien ebenfalls.

1994 wurden der SC-5-Vorverstärker und der SM-6-Leistungsverstärker als Mitgewinner der höchsten Auszeichnungen von Stereo Sound ausgezeichnet. Dies war die erste Auszeichnung, die Marantz seit dem SM1000 verliehen wurde.
.

1986 - Marantz, Superscope und Nordamerika

Superscope vermarktete Marantz-Komponenten weiterhin in Nordamerika, aber die Ähnlichkeit zwischen der amerikanischen Produktpalette und den in Asien und Europa angebotenen Produkten ging weiter auseinander.

Mit Ausnahme einiger getrennten Komponenten, die von Marantz Japan, Inc. (MJI) gekauft wurden, bot Marantz in Nordamerika wenig, das man als Inspirieren - oder inspirierend - bezeichnen könnte.
.

Wie man eine erfolgreiche Marke kaputt macht

Stattdessen tendierte Marantz immer mehr zu „Regal-Systemen“ (sogenannte Racks) aus vergleichsweise kostengünstigen (wir würden das als "billig" bezeichnen) Komponenten, die in Glastür-Möbelschränken untergebracht waren.

Die Komponenten selbst wurden von verschiedenen OEMs (Original Equipment Manufacturers) für Superscope hergestellt, und die Qualität war sehr unterschiedlich (im negativen Sinne).

Infolgedessen waren diese Systeme für ihre Attraktivität weitaus mehr von der Kosmetik als von der Leistung abhängig und wurden hauptsächlich über verschiedene Kaufhäuser und Kreditkartenunternehmen (insbesondere American Express) angeboten. Ihr Einfluss auf die Marke war geradezu verheerend, da Marantz in Nordamerika jetzt als „das-wars-gewesen“ bezeichnet wurde.

Auto-Stereo-Komponenten, ein weiteres fehlgeschlagenes Experiment, haben den Ruf der Marke weiter geschwächt.
.

Wieder wird ein Teil von Marantz verkauft - an Dynascan

In 1987 erwiesen sich selbst diese bescheidenen Anstrengungen als zu viel für die nachlassenden Reserven von Superscope. Superscope verkaufte die nordamerikanischen Rechte an die Dynascan Corporation, ein Unternehmen mit Sitz in Chicago, das in Verbraucherkreisen am besten für CB-Radios und Radardetektoren der Marke Cobra bekannt ist. Der nordamerikanische Hauptsitz von Marantz wurde von Sun Valley, Kalifornien, nach Aurora, IL, einem Vorort von Chicago, verlegt, und das Unternehmen begann sich neu zu organisieren.
.
Dynascans Mangel an internen Entwicklungs- und Fertigungskapazität stellte die Marke Marantz weiter in den Schatten, wie auch unter dem Superscope-Banner.

Das Produktangebot und die Vermarktungsrichtung litten unter der gleichen Zielsetzung im Billigbereich wie zuvor. Zu einer neuen Gerätelinie namens Century Series gehörten Empfänger von Sansui, einem ehemals angesehenen japanischen Hersteller, der wie Marantz in Nordamerika in schwere Zeiten geraten war und selbst ums Überleben kämpfte. Die Reaktion der Händler war bestenfalls lauwarm.
.

1990 - Philips kauft von Dynascan die Marantz Reste

Ende 1990 flogen die beiden leitenden Geschäftsführer von Dynascan, Jerry Kalov und Fred Hackendahl, zum Philips-Hauptsitz nach Eindhoven, Niederlande, und unterzeichneten einen Vertrag, in dem die gesamten nordamerikanischen Marketing-Aktivitäten unter dem Namen Marantz mit denen des Philips / Marantz-Konzerns im Rest der Welt zusammengeführt wurden.

Die Aktivitäten Dynascans unter der Marke Marantz hörten auf und seine einzige restliche Aktivität mit den Marantz produkten bestand darin, den verbleibenden Bestand an bereits produzierten Komponenten der Marke Marantz abzuverkaufen.

Philips würde deshalb warten, bis die restlichen Produkte ausverkauft waren, bevor sie anfingen, die Marke wiederzubeleben.

Aber es gab dennoch Grund zum Feiern:

Zum ersten Mal seit zehn Jahren stand die Marke Marantz unter einer einzigen Leitung und das zerstörerisch schizophrene nebeninander von billlig (amerikanisch "value") und edel (weltweit) wurde beendet.

Ein Bereich verblieb jedoch etwas geteilt. Die "MJI" oder "Marantz Japan, Inc." war immer noch eine weitgehend autonome Einheit im Philips-Reich. Da MJI der Design- und Produktionszweig für Marantz weltweit war, gab es immer noch geringfügige unterschiedliche Auffassungen zwischen diesem Unternehmen und der weltweiten Marketing-Ausrichtung der Philips-Geschäftsleitung für die Konzern-Marke Marantz.

Obwohl diese Situation weitaus besser war als bisher, war die Geschäftsführung von MJI, von der viele Saul Marantz persönlich kannten, der Ansicht, dass eine vollständige Integration erforderlich ist.

Kurz gesagt, sie sahen den Vorteil, daß von jetzt an Design, Herstellung, Marketing und Vertrieb unter der Leitung von MJI zusammenzuführen. Bis dahin, so meinten sie, wäre die Marke Marantz nicht vollständig gesundet.
.

1997 - Heimkino, Sauls Tod und die Geburt der Super-Audio-CD

Mit dem Erscheinen von Laserdisc-Playern im Jahr 1985 begann fast überall die Idee, das Heimkino in die Realität umzusetzen. In Japan nahm der anfängliche Enthusiasmus für das Konzept nach anfänglicher Begeisterung rapide ab, wuchs dagegen in den USA erheblich, und dort wurden leistungsstarke A/V-Receiver immer beliebter.

Marantz betrat dieses aufregende Gebiet mit der Energie und Hingabe, die aus der Wiederherstellung der Unternehmenseinheit resultierten. Das Unternehmen stellte 1992 den SM-80 vor, seinen ersten THX-zertifizierten Verstärker, gefolgt von dem von der Kritik hoch gelobten SR-96-THX-zertifizierten Empfänger, der vier Jahre später eingesetzt wurde.

In den 1990er-Jahren wurden auch der VP-8770, der erste LCD-Video- Frontprojektor von Marantz, und der PD-4280, der erste hochgelobte Plasma-Flachbildfernseher, vorgestellt.
.

Im Januar 1997 starb Saul Marantz mit 87 Jahren.

.

Anfang September 1999 haben Sony und Philips die SACD (oder Super Audio CD) als Ersatz für die damals 17-jährige herkömmliche CD auf den Markt gebracht. Marantz profitierte immer noch von seiner langen Beziehung zu Philips und stellte zwei Monate später seinen ersten SACD- Player, den Marantz SA-1, vor.
.

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.