Sie sind hier : Startseite →  Hifi Wissen und Technik→  Hifi-Kompendium - Inhalt

Das "stereoplay" Hifi-Technik Kompendium 1988/89
Über den Inhalt - Alle 56 Artikel jetzt auf 235 Seiten

Die hier referenzierten Kapitelnummern und/oder Seitenangaben stimmen natürlich nicht mehr mit unserer Auftreilung überein. Wie mußten und wollten das etwas anders aneinanderreihen. Es gibt also eine neue eigene Übersichts-Nummerierung von 1 bis 51.
.

  1. Grundlagen-Teil-01
    Einführung: Die HiFi-Anlage
    Die Programmquellen / Verstärker / Lautsprecherboxen / Ausbaustufen / PCM-Adapter und Videorekorder / Entzerrer oder Equalizer / Bausteinvarianten

  2. Grundlagen-Teil-02-03-04-05-06
    Elektronische Bauelemente in HiFi-Geräten
    Widerstände / Kondensatoren / Spulen / Lautsprecher / Motoren / Mikrofone / Transformatoren / Spulen als Wechselstromwiderstand / Halbleiter / Dioden / Transistoren

  3. Grundlagen-Teil-07-1
    Grundwissen Magnetband, Teil 1
    Magnetische Abtastung / Magnetische Aufzeichnung

  4. Grundlagen-Teil-07-2
    Grundwissen Magnetband, Teil 2
    Genormte Entzerrungswerte / Spektrale Verteilung der Aussteuerungsgrenzwerte / Azimut / Vormagnetisierung

  5. Grundlagen-Teil-08
    Über das Hören, Teil 1
    Luftschall im kompressiblen Medium / Körperschall im inkompressiblen Medium / Töne, Klänge, Geräusche und ihre Spektren / Schalldruck, Schalldruckpegel / Schallereignis und subjektive Hörempfindung / Lautstärke

  6. Grundlagen-Teil-09
    Über das Hören, Teil 2
    Lautstärkeempfindung / Empfindlichkeit des Ohres / Richtcharakteristik des Ohres

  7. Grundlagen-Teil-10
    Über das Hören, Teil 3
    Künstliche Obertöne verändern Klangfarben / Artfremde Formanten / HiFi im Wohnraum / Bewertungsfilter / Aufbau des menschlichen Ohres

  8. Grundlagen-Teil-11(12 ?)
    Über das Hören, Teil 4
    Hörnervenfasern und ihre charakteristische Frequenz

  9. Grundlagen-Teil-12-13
    Verstärker
    Wie Verstärker funktionieren / Warum Verstärker rauschen Warum Verstärker verzerren / Was die Gegenkopplung bewirkt / Wie Transistoren Wechselspannung verstärken / Wie Differenzverstärker funktionieren / Operationsverstärker / Wie Verstärker die Lautsprecherkabel austricksen / Phono-Entzerrer

  10. Grundlagen-Teil-14-15
    Dynamik zwischen Rauschen und Verzerrung
    Dynamikarten / Messung der Dynamik / Rauschverminderungssysteme / Der Dynamik oberes Ende / Harmonische und dissonante Verzerrungen / Bestimmung des Verzerrungswertes

  11. Grundlagen-Teil-16
    Optimal aufs Band und wieder herunter
    Vormagnetisierungsjustage / Die optimale Cassette Justage-Grundregeln

  12. Grundlagen-Teil-17
    Azimutjustage
    Monoabgleich / Die ideal justierbare Bandführung / Azimut-verluste / DHFI-Test-Cassette

  13. Grundlagen-Teil-18
    Die Kunst der Aussteuerung
    Aussteuerungsanzeige / Limiter / Aussteuerungsautomatik / Bandkopien mit Hilfe eines eigenen Testbandes / Aussteuer-barkeitskompensierte Anzeige / Dolby-Pegel / Tips zur richtigen Aussteuerung

  14. Grundlagen-Teil-19
    Laufwerke in Tonbandgeräten
    Swinging Capstan / Tonköpfe / Dual Capstan / Kontur-Effekt / Reinigung der Bandführung

  15. Grundlagen - Einführung in die Digitaltechnik

  16. Grundlagen-Teil-20
    Abtasttheorem / Dualzahlen / Fehlerkorrektur
    Aufnahme Analog, HiFi-Video, Digital / Frequenzmodulation / Amplitudenmodulation

  17. Grundlagen-Teil-21-22
    HiFi-Videorekorder
    PCM / Bandführung von HiFi-Videorekordern / FM auf Videocassette / PCM auf Videocassette / Technische Daten von HiFi-Videorekordern / Videosysteme / Anschluß / Tracking / Drop Out / Spurrattern'

  18. Grundlagen-Teil-23
    8 mm Video und andere Digitalalternativen
    8 mm-Grunddaten / R-DAT-Grunddaten / Rauschmodulation / 1 -Bit-Supersampling / Nichtlineare Quantisierung

  19. Grundlagen-Teil-24
    Digitaler Hörfunk über Satellit, Teil 1
    Abtasttheorem / Fehlererkennung und -korrektur

  20. Grundlagen-Teil-25
    Digitaler Hörfunk über Satellit, Teil 2
    Blockbildung / Sonderdienstbits / 4-PSK-Modulation / Scrambling

  21. Grundlagen-Teil-26
    Eigenbau-Superantenne :
    Rotor ohne Motor / Stückliste / Bauplan / Tips für die Anwendung

  22. Grundlagen-Teil-27
    CD-Spieler: Wieso Klangunterschiede, Teil 1
    Tonfrequenzsignal und hochfrequentes Störsignal / Signale bei der direkten Wandlung / Blockschema, Frequenzgänge, Impulsantwort bei der direkten Wandlung und bei Oversampling / Digitale Filterung

  23. Grundlagen-Teil-28
    CD-Spieler: Wieso Klangunterschiede, Teil 2
    Funktionsprinzip des CD-Spielers / Klangbeeinflussende Elemente in CD-Spielern

  24. Grundlagen-Teil-29
    Kurs: Die selbstgebaute Spitzenklassebox, Teil 1
    Lineare Verzerrungen / Impulsverhalten von Lautsprechern / Prinzipieller Aufbau von Lautsprecherchassis und Boxengehäusen, Übertragungsbereiche der Chassis

  25. Grundlagen-Teil-30
    Die selbstgebaute Spitzenklassebox, Teil 2
    Membranresonanzen / Schallbündelung / Wirkungsgrad / Betriebsleistung / Belastbarkeit

  26. Grundlagen-Teil-31
    Die selbstgebaute Spitzenklassebox, Teil 3
    Tieftöner / Funktionsprinzipien zur Baßwiedergabe / Technische Daten des verwendeten Baßchassis / Membran-materialien / Q-Faktor

  27. Grundlagen-Teil-32
    Die selbstgebaute Spitzenklassebox, Teil 4
    Chassis für Mittel- und Hochtonwiedergabe / Funktionsprinzipien von Mittel- und Hochtönern / Chassisauswahl für die Selbstbaubox

  28. Grundlagen-Teil-33
    Die selbstgebaute Spitzenklassebox, Teil 5
    Frequenzweiche / Filterarten / Berechnung der Frequenzweiche / Durchlaßkurve und Aufbau der Frequenzweiche

  29. Grundlagen-Teil-34
    Die selbstgebaute Spitzenklassebox, Teil 6
    Stückliste und Bauplan fürs Gehäuse / Vertriebsadressen der Chassishersteller / Frequenzgang der Selbstbaubox / Weiterentwicklungen der Lautsprecherchassis / Impulsverhalten der Selbstbaubox

  30. Grundlagen-Teil-35
    Die selbstgebaute Spitzenklassebox, Teil 7
    Klangliche Beurteilung / Reflexionen im Hörraum / Aufstellungstips für Lautsprecher

  31. Grundlagen-Teil-36
    Ursachen unterschiedlicher Hörergebnisse, Teil 1

    Altersabhängiges Hörfeld des Menschen / Verdeckungsfeld des Ohres / Analyse alltäglicher Schallquellen

  32. Grundlagen-Teil-37
    Ursachen unterschiedlicher Hörergebnisse, Teil 2

    Belastbarkeit des Ohres / Mögliche Ursachen von Gehörschäden

  33. Grundlagen-Teil-38
    Ursachen unterschiedlicher Hörergebnisse, Teil 3

    Untersuchungen zur Lärmempfindlichkeit verschiedener Bevölkerungsgruppen

  34. Grundlagen-Teil-39 (XXXIX)
    Ursachen unterschiedlicher Hörergebnisse, Teil 4

    Messungen zur frequenzabhängigen Lautstärkeempfindung von Messebesuchern und Testern

  35. Grundlagen-Teil-40 (XL)
    CD-Qualität aus dem Tuner - auch ohne Satellit

    Interview mit Detlef Krähe, dem Erfinder des MSC-Verfahrens

  36. Grundlagen-Teil-41 (XLI)
    Jecklins Aufnahmekurs, Teil 1

    Aufnahmen mit dem Available Sound / Geräteauslegung und Bedienbarkeit / Geeignete Mikrofone / Aufbau der Aufnahmeanlage und Anschaffungspreis

  37. Grundlagen-Teil-42 (XLIIa) + (XLIIb)
    Jecklins Aufnahmekurs, Teil 2

    (a) Mikrofonanordnungen / (b) Tricks der Profis

  38. Grundlagen-Teil-43 (XLIII)
    Die Entmystifizierung des Kabels, Teil 1

    So stellt man sich das ideale Kabel vor / Bedämpfung und Phasen-Verschiebung durch Kabel / Skin-Effekt / Proximity-Effekt

  39. Grundlagen-Teil-44 (XLIV)
    Die Entmystifizierung des Kabels, Teil 2

    Leitungsparameter und deren Einflüsse auf den Klang

  40. Grundlagen-Teil-45 (XLV)
    Die Entmysitifizierung des Kabels, Teil 3

    Verzerrungsfreie Leitung / Wellenwiderstand / Wellenanpassung / Reflexionsfaktor / Realisierung von verzerrungsfreien Kabeln / Korrigierte Kabel

  41. Grundlagen-Teil-46 (XLVI)
    Kunstkopfstereophonie, Teil 1

    Prinzip und Realisierung / Kunstkopfaufnahmesysteme / Freifeldentzerrung / Diffusfeldentzerrung

  42. Grundlagen-Teil-47 (XLVII)
    Kunstkopfstereophonie, Teil 2

    Einsatzmöglichkeiten in Studio- und Meßtechnik / Außenohr-übertragungsfunktion / Binaurale Hallsimulation / Stützmikrofone in der Kunstkopfaufnahmetechnik

  43. Grundlagen-Teil-48 (XLVIII)
    Kurs: Die selbstgebauten Monoblöcke, Teil 1

    Das Netzteil / Auswahl des Trafos, der Gleichrichter und Elkos

  44. Grundlagen-Teil-49 (IL)
    Die selbstgebauten Monoblöcke, Teil 2

    Die richtigen Transistoren / Datenvergleich HiFi-geeigneter FETs
    und Bipolartransistoren

  45. Grundlagen-Teil-50 (LX)
    Die selbstgebauten Monoblöcke, Teil 3

    Dimensionierung von Netzteil, Eingangsschaltung, Endstufensektion und Kühlkörpern / Was Endverstärker können sollten

  46. Grundlagen-Teil-51
    Die selbstgebauten Monoblöcke, Teil 4

    Endverstärkerschaltung / Schaltungsbeschreibung / Schaltbild / Einstellung von Arbeitspunkt, Ruhestrom und Verstärkung

  47. Grundlagen-Teil-52
    Die selbstgebauten Monoblöcke, Teil 5

    Dimensionierung der Verstärkerschaltung / Eingangswiderstand und Verstärkungsfaktor / Formelsammlung zur Verstärkerberechnung / Bekämpfung von Netzbrumm / Stabilitätskriterien bei Endverstärkern

  48. Grundlagen-Teil-53
    Die selbstgebauten Monoblöcke, Teil 6

    Tips für den Aufbau / Die erforderliche Grundausrüstung /
    So wird eine Leiterplatte bestückt / So nimmt man die Schaltung
    in Betrieb / Zusatzschaltungen

  49. Grundlagen-Teil-54
    Die selbstgebauten Monoblöcke, Teil 7
    und Schluß
    Resonanz: Fragen und Antworten / Liste der Bauteillieferanten / Meßwert

  50. Grundlagen-Teil-55 (von Jörg Wuttke Schoeps)
    Tonaufnahmetechnik für den anspruchsvollen Amateur, Teil 1

    Aufnahmematerial / Einflußgrößen bei der Tonaufnahme / Raumeinflüsse / Mikrofon-Aufstellungsort / Stereophonie-Grundprinzipien / Stereophonie-Mikrofonsysteme / Aufnahme-Geometrie

  51. Grundlagen-Teil-56 (von Jörg Wuttke Schoeps)
    Tonaufnahmetechnik für den anspruchsvollen Amateur, Teil 2
    Williams-Diagramme / Mikrofonwahl / Mikrofonarten / Empfehlungen Anschlußtechnik / Kosten
    Stichwortverzeichnis

.

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.