Sie sind hier : Startseite →  Hifi Wissen und Technik→  NEU : Digital Audio Bereich

Der "Digital Audio Bereich" ist jetzt hier - neu ab Mai 2024

Mai 2024 - Die digitale Audio-Technik ist jetzt über 40 Jahre alt. Nachdem viele Seiten bezüglich dieser "neuen" Technik auf vielen anderen Unterseiten - weit verstreut - eingepflegt wurden, werden sie hier langsam konzentriert. Nach über 40 Jahren ist das Thema auch schon "museumsreif". Bitte etwas Geduld, das Umsortieren fängt gerade erst an. Wir nutzen natürlich den Vorteil eines CMS, bei dem die bereits vorhandenen Links alle weiter funktionieren.
.
Im Hifi-Bereich sichtbar wurde die damals neue Digital-Technik, als auf verschiedenen Schallplatten mit einer "digitalen Aufnahmetechnik" geworden wurde. Wieviel Sinn das gemacht hatte, blieb im dabei Verborgenen.

Diese neue Technik wurde bei uns in Europa in den Philips Labors ab etwa 1972 ausprobiert und in Japan beim japanischen Rundfunk NHK sogar bereits 1967. Ob und was die Amerikaner in der sogenannten "Pipeline" hatten, wurde irgendwie geheim gehalten.

So um 1978 (?) wurden ganz neue PCM- Vorsatzgeräte für Videorecorder beworben, mit denen man seine kostbaren Schallpaltten verlustfrei !!! auf eine Videokassette übertragen könnte. Und dann wurde erklärt und erklärt und die allermeisten hatten es nicht verstanden.

Dann kam 1979 der Paukenschlag von Philips. Da wurden an die 200 ausgesuchte Fach-Redakteure und relevante Firmenchefs nach Holland eingeladen und eine völlig neue digitale Schallplatte wurde vorgeführt. Unser damaliger Hifi-Pabst Karl Breh war dabei und war begeistert. Das ist jetzt 45 Jahre her.
.

Die Unterseiten, die hier bereits gelandet sind

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.