Wie bekomme ich die Inhalte der Tonquellen zum Lautsprecher ?
Was nutzen die schönsten Tonquellen, wenn man sie nicht auf den Speicher, also "das Band" drauf bekommt.
Ja, so sagte man damals. Heute ist das alles anders.
Hier im Bild ein super modernes zig x 8-Kanal Digitalmischpult aus einem Fernseh-Übertragungswagen auf der IBC 2007 in Amsterdam. Selbst die Aussteuerungsanzeiger sind jeweils als 8er Gruppen auf mehreren 16:9 LCD Flachbildschirmen als virtuelle Lichtzeiger-Instrumente zu sehen. Vom Preis wollen wir hier nicht mehr reden, es sind mehrere Millionen (für den gesamten Sattelschlepper) das übersteigt die Portokasse. Aber lernen und staunen dürfen wir doch.
Allen verbissenen (und nutzlosen) Diskussionen der Gurus zum Trotz, die Digitaltechnik hat heute (2009) eine Qualität erreicht, die die alte Analogtechnik absolut überrundet. Sicher werden es immer wieder einige selbsternannte analoge Apostel beschwören, analog klinge immer noch besser, doch auch hier gilt, diese geglaubten feinen Nuancen sind alle absolut subjektiv.
Den professionellen Audio Techniker begeistern digitale Entzerrer (12-Band Klangregler), die frei von Phasenverschiebungen und Verzerrungen akustische Unzulänglichkeiten jeder einzelnen Quelle korrigieren "können".
Das Ganze läßt sich als 8 Kanal Master oder als Stereo Endprodukt verlustfrei und sendefähig auf digitalem 8-Spur-Band oder auf dem Server abspeichern.
Selbst der altgediente Analog-Profi kann da nur noch staunen. Doch die Vorführungen beim Hessischen Rundfunk waren allesamt überzeugend.
Hier kommen Sie direkt zu den Unterseiten :
- über die Rundfunksender
- über die Rundfunkstudios
- A/D Studio Wandler (BTS)
- Das Radio / der Tuner
- Grundig Hifi anno 1955
- Der Tuner in 1977
- Der Tuner 1978 - Grundsätzliches
- Stereotronic-STT102
- Über die BBC 1978
- Das Spanische Radio 1981
- Über die Deutsche Welle 1980
- Über den Deutschlandfunk 1980
- Stereo Wissen 1965
- Rundfunk- und Sendertechnik
- Empfangs- und Gerätetechnik
- Fragen zur Antennenpraxis 1982
- Das RADIO-DATEN-SYSTEM
- Das "Deutsche Rundfunkarchiv"
- UKW - Wie geht das ?
- UKW-Rundfunk - (Artikel aus 1950)
- UKW Stereo ab 1963
- Kommentar aus 2014
- Vorbereitung UKW Stereo
- Vorschau - Editorial aus 1961
- SFB Stereo-Studio 1963
- Hifi-Stereofonie 1963 Heft 8
- FM Stereo in USA 1963
- Stereophonie im Rundfunk 1963
- Musiksendungen über UKW
- über die Musik im Rundfunk
- Leitgedanken Stereophonie 1963
- Stereo im Jubiläumsjahr 1963
- Hifi-Stereophonie in 1966
- 1967 UKW Reichweite HR
- 1970 - UKW-SENDERTABELLE
- Europäische Pre-Emphasis
- Entwicklung der Tuner
- Der Receiver
- Verstärker und Elektronik I
- Verstärker-Wissen 1979
- Der Vorverstärker
- Der Vorverstärker 2
- Der Endverstärker
- Endverstärker Typen
- Endverstärker Qualität
- Netzteil Voodoo
- Netzteil Erfahrungen
- Verstärker Testen
- Verstärker-Umschalter
- Was sind "dB" ?
- Die (Ab-) Wärme
- Die Leistung messen I
- Die Leistung messen II
- Die Leistung messen III
- Die Leistung messen IV
- Die Leistung messen V
- Verstärkerentwicklung
- Die Röhrenverstärker
- Röhren-Legenden und -Mythen
- Röhren Aufklärung
- 1938 - Verschleiß-Sie wußten "es"
- 1958 - VALVO Verstärkerröhren
- 1961-High-Fidelity Audio Tubes
- Röhrenverstärker-Qualität 1980
- Röhrenverstärker-Bausatz 1986
- Der Telewatt VS 71 Test
- Der Braun CSV 60 Test
- Ein PPP Röhrenverstärker
- Moderne Abstimmanzeigen (1952)
- Röhrenmessungen in 2019
- Röhrenprüfgerät RP 270
- Röhrenprüfgerät RP 270/370
- Ein CBS Columbia Test Set
- Philips/Valvo EL34
- Ausnutzungsfaktor bei Endröhren
- Transistorverstärker 1956
- Transistorverstärker 1958
- Transistorverstärker 1961
- Transistorverstärker 1967
- Die Digitalverstärker
- Hifi-Verstärker 1977
- Darlington Endstufe 1978
- Hybridendstufe 1982
- Hybridverstärker / Hybridbaustein
- MOSFET-Leistungstransistoren
- Verstärker-Konzepte
- Rechteckverhalten von Phono-Preamps
- Grundlagen der Gegenkopplung
- Power Gedanken
- Gedanken zu Qualität und Netzteilen
- Ein Semiprofi-Verstärker
- Teil-Übersicht Verstärker und Elektronik
- Verstärker und Elektronik II
- Verstärker und Qualität
- Verstärker und Wahrheit
- Lautsprecher - (1) Boxen
- Lausprecherbau 1949
- Lautsprecher-Konzepte
- Lautsprecher-Beurteilung
- Lautsprecher-Entwicklung
- Lautsprecher-Technik 1977
- Lautsprecher-Technik 1988
- Lautsprecher-Technik 2015
- Lautsprecher-Preise
- Aktiv-Lautsprecher
- Grundig Aktiv-Lautsprecher
- Geregelte Lautsprecher
- Cantons aktive Regelung
- Aktive Frequenzweichen
- Lautsprecher-Bauteile
- Elektrische Impedanzen messen
- Die Lautsprecherkabel (1)
- Die Lautsprecherkabel (2)
- Die Lautsprecherkabel (3) Test
- Die LS- und Super-Kabel (4) Test
- Billigst Hifi-Boxen I
- Billigst Hifi-Boxen II
- Billigst Hifi-Boxen III
- Low-price in Perfektion
- Lug und Trug bei Boxen (ebay)
- Fachliche Blindgänger bei Boxen
- Philosophien 1953
- Philosophien 1981
- Philosophien 1983
- Philosophien 2014
- Teil-Übersicht Lautsprecher
- Lautsprecher - (2) Wissen
- Lautsprecher-Wissen 1954 (1)
- Lautsprecher-Wissen 1955 (2)
- Lautsprecher-Wissen 1957 (3)
- Lautsprecher-Wissen 1958 (4)
- Goodmans-enclosures 1956
- Lautsprecher-Wissen 1974
- Lautsprecher-Wissen 1976 (Heil)
- Lautsprecher-Wissen 1976 (B&M)
- Lautsprecher-Wissen 1976 (Deutsch)
- Lautsprecher-Wissen 1977 (Heil)
- Lautsprecher-Wissen 1980
- Lautsprecher-Wissen 1984 (1)
- Lautsprecher-Wissen 1984 (2)
- Lautsprecher-Wissen 1984 (3)
- Paul Klipsch 1941
- Paul Klipsch 1977
- KM Systems (Belgien)
- Ein absolutes Prinzip ... (1977)
- QUAD Artikel 1 (3) 1955
- QUAD Artikel 2 (3) 1955
- QUAD Artikel 3 (3) 1955
- QUAD ESL63 Artikel 1981
- Lautsprecher-Gehäuse
- Lautsprecher-Resonanzen
- Geregelte oder ungeregelte Chassis
- Die Transmissionline Box
- Der Dipol-Lautsprecher
- Lautsprecher - (3) Chassis
- Neue Chassis - Das Einlaufen
- Die Schwingspule
- Sondermodelle mit 2 Spulen
- Der Magnet im Chassis
- Lautsprecher Reparaturen
- Der Heil Transformer
- Die Kalotte im Lautsprecherbau
- Frühe elektrostat. Lautsprecher
- Telefunken MT-Kalotte
- Lautsprecherschwächen 1
- Lautsprecherschwächen 2
- Lautsprecherschwächen 3
- Lautsprecherschwächen 4
- Die Kopfhörer
- 1961 - über den Stereo-Kopfhörer
- 1971 - Der Jecklin Float
- Jecklin Blow vom Aug. 1971
- 1990 - Der Beyer DT770
- 1998 - Der Beyer DT931
- 2024 - Der Beyer DT 990 PRO
- Der Koss ESP 9
- Der Koss ESP 9 Teil 2
- Der Koss ESP 9 Teil 3
- Der Koss ESP 9 Prospekt 1971
- Sennheiser-HD-540
- 1981 - Kopfhörer Wissen
- 1982 - über 80 Kopfhörer
- Die Mikrofone
- Das Kohle-Mikrofon
- Das Grenzflächenmikrofon
- 1951 - Grundigs Mikrofone
- 1955 Kondensator-Mikrofone
- MEMS Mikrofon 2017
- 2022 Kondensator-Mikrofone
- Ein eigener Mikrofonständer
- Mikrofone im Rundfunk
- Mikrofone beim Fernsehen
- Der SONOSAX SX-M2 Preamp (1992)
- Tonaufnahmetechnik (1) und (2)
- Neumann Mikrofonkabel (1974)
- Neumann Mikrofone
- Mikrofon-Wissen 1976
- Mikrofon-Stative / Zollschrauben
- Jörg Wuttke's Mikrofonseiten
- Einführung
- 00 Vorwort
- 01 Grundlagen von Mikrofonen und Stereoaufnahmen
- 02 Betrachtung der Theorien stereofoner Aufnahmetechnik
- 03 Ein neues XY-Mikrofon
- 04 Miniaturisiertes Stereoaufnahmesystem mit MS-Matrix
- 05 Zwei Jahre Kugelflächenmikrofon
- 06 Kleines Kompendium
- 07 Wie universell kann ein Mikrofon sein?
- 08 Kondensatormikrofone mit Kugelcharakteristik
- 09 Grenzflächen-Kurzinformation
- 10 Betriebsverhältnisse bei Wind und Popp
- 11 Mikrofondaten - Bedeutung in der Praxis
- 12 El. Betriebstechnik von Kondensatormikr.
- 13 Die 48V-Phantomspeisung und ihre Geister
- 14 Das Mikrofon zwischen Physik und Emotion
- 15 Allgemeine Betrachtungen zur Mehrkanal-Stereofonie
- 16 Gedanken zu Surround-Aufnahmen
- 17 Audio-Aufnahmen in Surround
- 18 Mikrofone in der Digitaltechnik
- 19 Was ist ein gutes Mikrofon?
- 20 Wissenswertes rund ums Mikrofon
- Jörg Wuttkes Biografie
- Sengpiel's Mikrofonseiten
- Abspiel-Technik 1969 (EMT)
- Abspiel-Technik 1986
- Der Plattenspieler
- Der Plattenwechsler 1955
- Der Dual 1009 - 1963 NEU
- Der Plattenspieler 1969
- Der Hifi-Plattenspieler 1970
- Der Plattenspieler 1970
- Der Plattenspieler 1976
- Der Plattenspieler 1979 - I
- Der Plattenspieler 1979 - II
- "Plattenspielereien" 1978
- Der Plattenspieler 1982
- Der Staub
- Das "Rumpeln" Messen
- Der Laser-Schallplatten-Spieler 1
- Der Laser-Schallplatten-Spieler 2
- Technik-1969-Teil2 Das Chassis
- Technik-1977-Das Laufwerk
- Japanische Plattenspieler 1971
- Plattenspieler Messungen (1971)
- Technik der Schallplatte 1953 (06)
- Was sind Rumpelstörungen
- Das Laufwerks-Rumpeln messen
- Das Teller-Lager
- Die Motoren der Plattenspieler
- 1974 Sony Laufwerke
- 1981 Die Erkenntnis von EMT
- Schallplatten naß spielen
- 1990 Die Typenvielfalt
- Der Tonarm
- Das Tonabnehmer-System
- High-Fidelity 1955
- High-Fidelity 1956 (PE 7000)
- Der Piezo Kristall Abtaster (1948)
- Moving-Magnetic Stereo 1959
- Der Tonabnehmer (1969)
- Der Tonabnehmer (1973)
- Der Tonabnehmer (1977)
- Tonabnehmersysteme (Mai 1977)
- Der Tonabnehmer (Sept 1977)
- Der dynamische Tonabnehmer
- Der Tonabnehmer (1979)
- Experten-Wissen 1981
- Der Tonabnehmer 1982
- Der Tonabnehmer 1983
- MM und MC Systeme - Infos
- Die Tonabnehmer "Tests"
- Tonabn.Test-Einführung 1976 - I
- Tonabn.Test-Einführung 1976 - II
- Tonabn.Test-Einführung 1976 - III
- Tonabnehmer und Rechtecksignale
- Tests mit Rechtecksignalen
- Tonabnehmer Test 1 Einführung
- Tonabnehmer Test 1 Details
- Tonabnehmer Test 2 Einführung
- Tonabnehmer Test 2 Details
- MM und MC Systeme 1981
- Test Empire "2000Z"
- DHFI-Testplatte 1 - 1966
- DHFI-Testplatte 2
- Technics Testplatte SFC-TR100
- Die BOSE/Mercury Testplatte
- DHFI-Testplatten-1978
- 1953 - Meßschallplatten des VEB
- 1966 - DGG Testplatten
- 1973 - DGG Testplatten
- 1969-Platten-Messtechnik Teil4
- 1970 - Ortofon M15
- 1973 - Labor-Testplatte TTR102
- 1973 - Shure Messungen
- 1975 - Workshop der AES
- 1978 - Shure V15 Type IV
- 1978 - Kritik an "test"
- 1980 - 3 Edel-Abtaster
- 1982 - 40 Abtaster im Test
- 1982/83 - 6 Edel-Abtaster
- Das Ortofon/Dual DM 20 E
- Das Ortofon VM RED
- Das Pickering XV15/625E
- Das Audio-Technica AT20 SLa
- Vor-Vorverstärker und Übertrager 1
- Vor-Vorverstärker und Übertrager 2
- Der DENON HA-500 Vor-Vorverst.
- Der Phono-Vorverstärker
- Systeme-Tonarme-Wissenswertes
- Die "Schnelle" - eine Erklärung
- Die mechanische Impedanz
- Die Lastimpedanz bei Systemen
- Dual Kristallsystem 630
- Magnetsysteme
- Die Zukunft - Optimierung
- Das Halbleitersystem
- Phono Fibel 1964
- Teil-Übersicht Tonabnehmer
- Die Abtast-"Nadel"
- Die Nadel und die Rille
- Warum die Nadel prüfen
- (1) Den Diamanten prüfen
- (2) Den Diamanten prüfen
- (3) Den Diamanten prüfen
- (4) Den Diamanten prüfen
- (5) Den Diamanten prüfen
- (6) Den Diamanten prüfen
- (7) Den Diamanten prüfen
- (8) Den Diamanten prüfen
- (9) Den Diamanten prüfen
- Über die Abtast-Diamanten
- Technik-1969-Teil1 (Rille)
- Experten-Wissen 1970 (AES)
- Experten-Wissen 1977 (Paroc)
- Begriffe + Wissen 1982
- Der Nadel-Schliff 1983
- Verrundungs-Radien Tabelle
- Die Auflagekraft
- Diamanten - Bilder 1979
- "REM" oder Lichtmikroskop ?
- Das Dual Mikroskop (1)
- Das Dual Mikroskop (2)
- Das Dual Mikroskop (3)
- Ein Nadel-Mikroskop (1960)
- Der CD- und DVD-Spieler
- Grundlagen-Informationen zur CD
- Grundlagen der Laser-Diode
- Darstellung und Sprachgebrauch
- Grundlagen aus der Praxis
- Basiswissen hautnah : Der Laser
- Schwächen des CD-Spielers
- Abtasttechnik des CD Spielers
- HS-1983-Heft 3 CD-Player I
- HS-1983-Heft 3 CD-Player II
- HS-1983-Heft 3 CD-Player III
- HS-1983-Heft 3 Herausforderung
- HS-1983-Heft 3 CD-Quadrophonie
- HS-1983-03 "Neue CD-Player"
- sp-1983-03 "8 neue CD-Player"
- 1983 - 48 CD Spieler
- 1984 - weitere 13 CD Spieler
- 1987 - 7 CD Spieler
- 1988 - Die CD Krönung
- Der SACD-Player /-Spieler
- 1993 - Die Physik der CD
- 1993 - CD-Player Wissen + Service
- 1995 - CD-Player Wissen + Service
- 2017 - Ein DVD Laufwerk - Einblick
- 2018 - CD/DVD Mechaniken
- Der A/D Wandler
- Teil-Übersicht CD-DVD-SACD
- Das Tonbandgerät
- Der 8-track Cartridge Player
- Das CC Kassettengerät
- TEFIFON-Schallbandspieler (1950)
- Der Ball-Empfänger
- Das Pickup
- Die digitalen Quellen
- Waschen - Reinigen - Putzen
- Teil-Übersicht Quellen & Geräte