Sie sind hier : Startseite →  Hifi Hersteller (3) Europa→  Thorens (CH)→  Der TD 126 (März 1976)

Der neue TD 126 kam etwa 6 Jahre nach dem TD 125

Der TD 125 - MK I
Der TD 126 - MK I
Der TD 126 - MK II

Nicht nur Thorens hatte unter der weltweiten Dominanz von DUAL zu leiden. Mit dem Erfolg der neuen DUAL Plattenspieler nach 1964 (ab dem DUAL 1009) war deralte TD 124 nur noch ein Außenseiter - ein Relikt aus einer alten Zeit. Der Anfang 1970 folgende TD 125 mußte sich aber schon mit den Nachfolgern des DUAL 1009 messen und das war inzwischen schwer geworden.

Auch DUAL hatte qualitativ kräftig zugelegt. Dort gab es bereits den DUAL 701 und den DUAL 1249. Der meßbare Unterschied mit einem Shure V15/IV war entsprechend marginal. Es ging nur noch um Image und Haptik. Und Thorens merkte das recht schnell. Zeitgleich brach 1974/75 zuerst der US-Markt zusammen und die Japaner versuchten mit aller Kraft, etwas von dem überlebenswichtigen Rest-Kuchen dieser Welt zu ergattern. Nach 1977 brach auch der europäische Hifi-Markt zusammen und die Japaner standen vollends mit em Rücken zur Wand.

All diese uns damals nicht bekannten Hintergrund- Informationen, wie schlecht es den Japanern wirklich ging, hatten wir erst in den Kolumnen des japanischen Chefredakteurs Kosai Wada (gelesen im Winter 2023) im unverblümten Klartxt erfahren. Die japanischen Hifi-Firmen hielten sich nämlich in mehreren Krisenzeiten geschickt bedeckt. Sie wollten den restlichen Hifi-Markt nicht noch mehr verunsichern.

Das war die Geburtsstunde des neuen TD-126.

Anmerkung : Das sind die Aussagen des Prospektes !

Wenn Sie die unten aufgeführten "Eigenschaften" oder "Features" mit den Produkten der anderen Wettbewerber vergleichen, so haben alle voneinander abgeschrieben. Alle sind technologisch an der Grenze zu einer (nicht definierten) Studio-Technik oder sogar "darüber" und alle haben professionelle Innenleben - so sagen sie jedenfalls. Heute in 2024 - 40 Jahre später - können wir da rein schaun, ohne gleich am Hungertuch zu nagen.

.

Rückblick : Die Schwächen des TD 125 .....

Durch die Erfolgsmodelle von DUAL war die automatische Endabschaltung im Bereich der Auslaufrillen aller Schallplaten aller Größen ganz allgemein ein "Muß" geworden. Darauf wollte von den bequem gewordenen Gourmets keiner mehr verzichten. Weiterhin korrodierte der große Zink-Spritzguss Plattenteller außen am rand und das sah im Laufe der Zeit richtig häßlich aus - für so viel Geld. Die eigentlich schwere und massive Acrylglashaube bekam ganz hinten unten an den Scharnieren Risse, weil das Material (Acrylglas) die Biegekräfte nicht aushielt. Die Schiebetasten des 125 MK II wölbten sich, weil auch dort das Kunststoffmaterial schrumpfte. Ob das jetzt alles besser wurde ???
.

Ein Blick in die erste 4-seitige TD 126 MK 1 Broschüre

Diese Broschüre ist vom März 1976. - und immer noch von der BOLEX GMBH 8045 Ismaning.
.

THORENS TD 126 electronic
Der neue HiFi-Plattenspieler auf Studio-Niveau

Der Plattenspieler für die Anspruchsvollsten-für Übertragungsanlagen im professionellen Audiobereich (Schallplattenherstellung, Kleinstudios, anspruchsvolle Diskotheken). Mehr als 20jährige THORENS-Entwicklungstechnik und Studiogeräte-Erfahrung sowie Erkenntnisse der modernsten Elektronik sind die Basis dieses neuen THORENS-Spitzengerätes. Hier nur einige seiner Besonderheiten und wichtigsten Leistungsdaten:

  • Elektronische Steuerung, Riemenantrieb
  • Tonarm-Lift mit separatem Servo-Motor
  • Hochfrequenz-Schaltautomatik für Servo-Tonarm-Lift und Endabschaltung
  • Steuerung der Laufwerk-Funktionen über leichtgängige Kurzhub-Leuchttasten
  • Automatik-Funktionen einzeln abschaltbar (Lift und Motor/Lift allein)
  • Vorrang-Schaltung für 33 U/min.
  • Laufgeschwindigkeiten 33/45/78 U/min.
  • Plattenteller-Antrieb über Beschleunigungskupplung für schnellen Start und kräftigen Durchzug des 3,2 kg schweren Plattentellers
  • Drehzahl-Feineinstellung im Bereich ±5% über Stroboskopkontrollanzeige
  • Konische, progressiv wirkende Federelemente sichern extrem gute Trittschall-Dämpfung und Unempfindlichkeit gegen Erschütterungen
  • Individuell präzisionsgewuchteter Plattenteller aus nichtmagnetischer Aluminium-Zinklegierung
  • Spezialtonkopf aus Magnesiumlegierung, besonders leicht und resonanzneutral
  • Ungekröpftes, resonanzgünstiges Tonarmrohr aus Aluminium-Anticorrodal
  • Patentierter Skatingausgleich mit Vierfach-Skala. Einstellung des Skatingausgleichs für sphärische und elliptische Abtastdiamanten sowie für Naß- und Trockenabtastung
  • Kardanische Tonarmaufhängung in Spezial-lagern mit extrem niedrigem Reibungskoeffizienten
  • Langlebige und servicefreundliche Modultechnik
  • Plexiglas-Abdeckhaube mit platzsparender Schließmechanik, stufenlos zu öffnen

.

.
Der THORENS TD 126 electronic verbindet die Vorzüge des Riemenantriebs mit der Perfektion, die mit einer elektronischen Laufwerksteuerung zu erzielen ist.
.

Was für den THORENS-Riemenantrieb spricht

Der verstärkte Motorpulley - für schnellen Start und kräftigen Durchzug.
Unter dem Plattenteller ist die Teilung für die 3 Geschwindigkeiten sichtbar.

In mehr als 20]ähriger Entwicklungsarbeit hat THORENS die prinzipiell vorhandenen Vorzuge des Riemenantriebs optimal genutzt und in seinen technischen Eigenschaften auf einen Leistungsstand gebracht, der im praktischen Betrieb von keinem anderen der heute bekannten Antriebssysteme übertroffen wird.

Extrem lange Lebensdauer, höchste Zuverlässigkeit und Datentreue sprechen genauso für den Riemenantrieb wie Wartungsfreiheit und problemlose Handhabung.

In richtiger Einschätzung dieser Erkenntnisse hat THORENS auch sein neues High-Fidelity-Spitzenlaufwerk TD 126 electronic mit einem Riemenantriebssystem in der von THORENS selbst zur Vollkommenheit entwickelten Form ausgestattet.
.

Das THORENS Schwingchassis macht den Unterschied

Das bestechend einfache Grundprinzip des Riemenantriebs wird technisch vollendet durch eine sinnreiche, konstruktive Ergänzung: Nicht nur die vom Antriebssystem herrührenden Vibrationen können sich auf die Wiedergabequalitat auswirken. Auch sonstige Erschütterungen (z. B. Trittschall, akustische Rückkopplung etc.) müssen vom Abtastdiamanten ferngehalten werden. Dies geschieht normalerweise durch eine weiche Lagerung oder Aufhängung des ganzen Plattenspielers. THORENS beschreitet einen anderen, besseren Weg: durch Aufteilung des Plattenspielers in funktionell zusammengehörende Baugruppen wird eine nahezu perfekte mechanische Trennung kritischer Elemente möglich.

Bedienungsorgane, Steuerelektronik, Stromversorgung und Antriebsmotoren sind auf einem schweren Hauptchassis angeordnet, während Plattenteller und Tonarm auf einem Subchassls quasi »schwimmend« auf hochelastischen Federelementen vom Hauptchassis vibrationssicher entkoppelt sind.

  • Anmerkung : Im Umkehrschluß war dieses Schwabbel-Chassis das KO-Kriterium für Diskotheken und Tanzschulen. Zu meiner Zeit um 1974 bis 1978 hatte ich keine Diskothek im deutschsprachigen Raum kennengelernt, die einen TD 125 oder TD 126 hatten. Sie hatten entweder noch den TD124 oder den Lenco L75/L78. Auch die DUAL Laufwerke waren denkbar ungeeignet für den Disko-Betrieb.

.

Antriebselektronik - nicht nur der Genauigkeit wegen

Blick in das Innere des THORENS TD 126 electronic bei abgenommener Bodenplatte

Neben einer optimalen Aufhängung des Chassis ist natürlich die Laufruhe des Antriebs- motors selbst von vorrangiger Bedeutung. Synchron-Motoren mit hoher Magnetpolzahl und dement- sprechend langsamem und vibrationsarmem Lauf haben sich in hunderttausenden THORENS-HiFi-Laufwerken bestens bewährt. Normalerweise speist man 16polige Synchron-Motoren direkt aus dem frequenzmäßig hochkonstanten Lichtnetz und erreicht damit eine Drehzahlkonstanz, die mit der Ganggenauigkeit einer elektrischen Uhr vergleichbar ist.

Im THORENS-Spitzenmodell TD 126 electronic wird der Antriebsmotor über eine spezielle Steuer- und Antriebselektronik gespeist. Das bringt noch mehr Genauigkeit und Drehzahlkonstanz.

Aber es gibt noch einen weiteren guten Grund für eine Antriebselektronik: die Umdrehungszahl und damit die Vibrationsneigung des Motors kann noch weiter verringert werden. Ein solcher Antrieb gestattet zudem eine Geschwindigkeits- Feineinstellung und eine elektronische Geschwindigkeits- Umschaltung. Ein geradezu ideales Antriebssystem für einen Plattenspieler der Profi-Klasse !
.

Der Staubschutz - die Haube

Auch die Haube des THORENS TD 126 electronic ist neu. Eine Spezialmechanik sorgt für platzsparendes Öffnen und Schließen.

Sie läßt sich stufenlos öffnen und halten. Und wenn der Platz im Regal nicht reicht, kann man die neue Haube einfach nach vorne abziehen.
.

Die Tonarmsteuerung erfolgt berührungslos und reibungsfrei

Dieser winzige Servomotor ist ebenfalls elektronisch gesteuert. Er bedient den Tonarmlift. Gleichmäßig gefühlvoll und plattenschonend.
Servicefreundliche Zugentlastungen für Anschlußkabel in praktischer »snap-in«-Technik

Der erhöhte Bedienungskomfort eines modernen HiFi-Laufwerkes darf keinesfalls auf Kosten der Abtasteigenschaften des Tonarmes gehen.

Die THORENS- Hochfrequenz- Schaltautomatik im TD 126 electronic arbeitet berührungslos und reibungsfrei. So kann der Präzisions-Tonarm das Tonabnehmersystem völlig frei und bewegungsneutral über das Rillenfeld der Schallplatten führen.

Die durch die THORENS-Hochfrequenz-Schaltautomatik ausgelösten Funktionen werden über einen separaten Servo-Motor dem Tonarm vermittelt bzw. beeinflussen direkt die Antriebselektronik des Plattenspielers.
.

Die Antriebs-und Steuerelektronik des THORENS TD 126 electronic

ist nach professionellem Vorbild in labormäßigem Aufbau erstellt. Die Auswahl der Bauelemente, die Bestückung der Leiterplatten und die Verbindungstechnik (steckbare Module und Kabelanschlüsse über Mehrfach-Steckverbindungen) sind an Normen der Studiotechnik orientiert. Dies bezieht sich auf die Lebensdauer-Erwartung genauso wie auf die Betriebssicherheit und die Servicefreundlichkeit.

Steuerschaltungen und Kleinsignalstufen sind über Steckverbindungen mit den separat angeordneten Stufen der Leistungselektronik gekoppelt.

Im Bereich der Unterhaltungs-Elektronik ist eine solche extrem aufwendige Konzeption allein aus preislichen Gründen nicht realisierbar. Der TD 126 befindet sich also auch und gerade wegen der auf Extrazuverlässigkeit gezüchteten Elektronik an der Grenze zum wirklich professionellen Gerät.
.

Bestückung:

23 Transistoren
7 integrierte Schaltkreise 22 Silizium-Dioden
2 Zenerdioden
1 Silizium-Gleichrichter
.

Technische Daten

Antriebssystem Riemenantrieb. Einstufige Untersetzung
Motor extra starker 16poliger Niederspannungs-
  Synchronmotor. Langsamläufer mit Beschleunigungskupplung für gleitenden Anlauf
Geschwindigkeiten 33 1/3, 45 und 78 U/min.
Motorsteuerung Präzisions-Wechselspannungsgenerator mit Leistungsverstärker
Geschwindigkeits-Feineinsteliung ±5%, stroboskopische Kontrolle
Plattenteller 3,2 kg, dynamisch ausgewuchtet, nichtmagnetischer Zinkspritzguß
Plattentellerdurchmesser 30 cm
Tonhöhenschwankungen < 0,06%, bewertet nach DIN 45 507
Rumpel_Fremdspannungsabstand -48 dB nach DIN 45539
Rumpel_Geräuschspannungsabstand -68 dB nach DIN 45539
Tonarm Quadro (CD-4)-vorbereitet
Effektive Länge 230 mm
Überhang 14,4 mm, einstellbar
Maximaler tangentialer Spurwinkelfehler < 0,18°/cm Schallplattenradius
Tonarmrohr Aluminium-Anticorrodal 8 mm 0
Lagerung kardanisch
horizontal: Mikrokugellager
vertikal: Spitzenkugellager
Endabschaltung hochfrequenzgesteuert und Servo-Tonarmlift
Tonkopf Magnesium-Speziallegierung, Kröpfungswinkel 22°
Skating-Kompensation reibungsfrei übersechspoligen Ringmagnet
Auflagekraft-Verstellung axiale Zugfeder, Betätigung über Rändelrad
Horizontale Lagerreibung <25 mp
Vertikale Lagerreibung <25mp
Tonabnehmersysteme Einbaumöglichkeit für alle Modelle nach internationaler '/2-Zoll-Norm
  Werksempfehlung: STANTON 681 EEE und ORTOFON F 20 EO
Überhang Justierbereich 8 mm
Sonstiges  
Netzspannung: Wechselstrom 110/117 Volt und 220 Volt umschaltbar
Netzfrequenz keine Umschaltung erforderlich,
  Stroboskop-Umstellung durch Verschieben einer Lichtblende
Leistungsaufnahme ca. 15 Watt ±10%
Elektrische Sicherheit entsprechend den internationalen Sicherheitsempfehlungen (IEC 65) und allen wichtigen nationalen Bestimmungen über elektrische Sicherheit
Abmessungen  
Laufwerk mit Konsole über alles Haube geschlossen 505 x 395 x 170 mm (B x T x H)
Laufwerk mit Konsole über alles Haube ganz geöffnet 505 x 395 x 460 mm (B x T x H)
Gewicht netto mit Haube 15 kg
- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.