Sie sind hier : Startseite →  Neuigkeiten / News→  News-Archiv 2012

Die alten News von 2012 aus dem Hifimuseum werden hier aufgehoben und archiviert.

Hier finden Sie unsere "alten" Neuigkeiten. Die News der Jahre vorher und der Jahre danach werden natürlich auch archiviert.

Dez 2012 - Die Brot- und Butter- Kondensatoren mit 4700uF

Im Dezember 2012 haben wir eine "Stiege" der typischen Netzteilkondensatoren erhalten, die sich hervorragend für kleine bis mittlere Verstärker eignen. Diese 4700uF / 63 Volt Type ist erstaunlich klein geworden und wird in dieser Industrieversion vornehmlich in Schaltnetzteilen eingebaut. Dort wird solch ein Kondensator deutlich höher belastet als in Audioverstärkern, nämlich fast immer unter Vollast. Wir werden das in unserer Museumswerkstatt mal ausprobieren.

Dez. 2012 - Wieviel Musik geht auf 128 Gigabyte drauf ?

128 Gigabyte für Jedermann

Jetzt verschwinden die restlichen und letzten Magnet- bandgeräte (gemeint ist die LTO-Technik) vollends vom Markt. Diese Technik hat ausgedient. Waren 32Gb (Gigabyte) vor ein paar Monaten noch bestaunenswert, kommen die ersten 128GB USB-Sticks für 65.- Euro auf den Markt. Das sind fast unvorstellbare Größenordnungen und dennoch, in wenigen Jahren lächeln wir auch über diese Technik.

Nov. 2012 - Die Entwicklung der CD-Technik ab 1979

Im Dezember 1982 bis März 1983 waren fast alle Firmen intensiv damit beschäftigt, die ersten CD Player marktreif zu entwickeln und zum Fühjahr 1983 in die Schaufenster zu bringen. Zwei OEM-Player von vielen Ablegern einer Hitachi Entwicklung (März 1983) waren der Sharp CD-DX3 und der JVC XL-V1 Senkrechtlader. Der wurde übrigens von vielen deutschen Firmen (wie auch von Dual) und anderen Firmen als Eigenmarke angeboten, war aber ein japanisches Produkt. Inzwischen haben wir auch viele Magazin-Berichte über diese neue Compakt Schallplatte von 1980 bis 1983 eingescannt, bei denn die Redakteure teils widersprüchliche Techniken vorstellen.

Nov. 2012 - Trafos, Übertrager und deren Fähigkeiten

links der Grundig NF20, oben der 25W STW, rechts ein 25W RIM Organist

Um den Myhten, Legenden und Lügen über manche Röhrenverstärker auf den Grund zu gehen, (ich denke da vor allem an die absolut dümmlichen Sprüche der ebay Gaukler bzw. Anbieter) haben wir 2 lange und sehr ausführliche Artikel über die damals überhaupt machbare Transformatoren- und Übertrager- Technik aus der Röhrenzeit verständlich und gut lesbar aufbereitet. Der erste Artikel beschäftigt sich mit symmetrischen Übertragern und der 2. Artikel mit der Übertrager Technik an sich. Eigentlich beginnt es mit der Seite über den Grundig NF 20 Röhren-Endverstärker.

Okt. 2012 - 32 Gigabyte USB Sticks für 15.- Euro

Wer hätte vor Jahren mal daran gedacht, daß sowohl die CD wie auch de DVD (inklusive Blaue Ray) mal zum alten Eisen gehören würden ? Nicht nur in einigen Blödmärkten sondern auch in Computerläden wird der 32 Gigabyte USB Stick für nur noch 15.- Euro angeboten. Können Sie sich vorstellen, wieviel Musik da drauf ginge ? Auf die CD passen um die 700MB drauf, auf eine DVD um die 4,5 Gigabyte und auf den kleinen Stick jetzt 32 Gigabyte. Die 64 GB Sticks stehen für 30.- Euro in den Startlöchern und die 128 GB Sticks werden nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Okt. 2012 - etwas mehr über die Grundig NF-2/NF-20 (2x EL84) Röhren Endstufen

Die Grundig Röhrenendstufen werden zur Zeit zu völlig idiotischen Preisen in ebay ge- oder ersteigert. Hier etwas mehr über diese preiswerten Consumer-Teile, die bei weitem nicht die angedichteten Eigenschaften haben, die die Verkäufer liebend gerne aus irgendwelchen Foren "ab"-pinseln.

Okt. 2012 - 2 STW Studio-Röhrenendstufen sind angekommen.

2 STW "Stange u. Wolfrum" Mono-Endstufen mit je 25 Watt

Eigentlich schlummerten sie bereits seit vielen Monaten in einem geheizten Keller in Berlin, in dem wir dortige Spenden und Geschenke zwischenlagern. Diese STW Stange u. Wolfrum Endstufen sind von solch gewaltigen Dimensionen im Vergleich zu der Nennleistung von 25 Watt, daß es dafür jetzt eine eigene Stange u. Wolfrum Seite gibt. Nach wie vor ist diese Firma nahezu unbekannt geblieben, im Gegensatz zu Klein+Hummel, die auch solche Boliden hergestellt hatten.

Sept. 2012 - Rückblick - Das gigantische Geschäft mit der analogen Schallplatte

Nachdem die Vinyplatte nur noch ein Schattendasein bei begeisterten Fans und Liebhabern fristet und die CD so ziemlich am Ende ihres Lebens steht, lesen Sie hier eine rückblickende Geschichte und eine Glosse aus 1970.

Sept. 2012 - neue Einblicke in alte Technik (Braun & Sony)

So langsam wird auch fast Vergessenes nachgeholt. In den lauen Spätsommerabenden habe ich die Fotos von unserem alten 1970er SONY STR-6120 gemacht und hier eingestellt. Gleichzeitig habe ich den neu hinzugekommenen 1979er BRAUN RA1 überprüft und in Betrieb genommen.

In Kürze wird auch das bei uns neue uralte BRAUN Audio 310 Steuergerät, daß wir von einem pensionierten Ronson und Braun Mitarbeiter geschenkt bekommen haben, in Betrieb genommen.

Sept. 2012 - "Die technische Qualität der Schallplatte" aus 1978

Einen sehr langen und fachlich fundierten Artikel über die maximal mögliche Qualität der analogen Vinyl-Platte finden Sie bei uns im Bereich Schallplattentechnik 1978. Der Chefredakteur der Hifi-Stereophonie - Dipl. Phys. Karl Breh -, zieht eine gnadenlose Bilanz des wirklich Machbaren samt der Erläuterungen der Spezialisten in den Presswerken. - absolut lesenswert. Am Ende lesen Sie etwas über eine Zukunftsperspektive, also etwas über die 1978/79 völlig neue Philips CD, die ab Herbst 1983 als Philips/Sony CD der Weltstandard geworden war und inzwischen in 2012 gerade ihr Leben aushaucht.

Aug 2012 - Livemusik im Klangstudio Pohl am 25. August

Bereits zum 8. Male hat das Klangstudio Pohl in Mainz Bodenheim Kunden und Freunde zu seinem Sommerfest eingeladen. Das Besondere daran ist, es spielt (seit Jahren) eine Jazzband im Garten live mit einer sehr angenehm dezenten Lautstärke. So kann auch der verwöhnte Hifi-Fan Original und Konserve direkt und real miteinander vergleichen. Im Bild Rainer Pohl (links) mit den drei Musikern und der Gesangssolistin (rechts).

Aug 2012 - Welchen Geburtstag hat die CD wirklich ?

der 11,5cm CD Prototyp

Heute am 17.8.2012 "habe" die CD ihren 30jährigen Geburtstag, wird in einigen Radiosendungen verkündet. Hat sie das wirklich oder gibt es da vielleicht mehrere Geburtstage ?
Entwickelt wurde die frühe digitale 11cm CD bei Philips aus der (analogen) 30cm Laser-Disc in der Zeit nach 1974. Erstmals offiziell !! angekündigt wurde sie im Frühjahr 1979. - Gerüchte tauchten aber schon Mitte 1978 auf. Erste 11,5cm CD Pressungen kamen bereits 1979 "nach draußen". Und erste 12cm Serienpressungen gab es bereits 1980. Der Hifi-Experte der ersten Stunden, Karl Breh, hatte mir eine 1980er Klassik-CD gezeigt, definitiv aus 1980 und mindestens 1000 oder mehr Exemplare, also eine Serienproduktion. So ist das Verkünden eines einzigen Geburtstages reiner Populismus mit Nichtwissen, also das "Weiterplappern" von verklärten ungeprüften Wahrheiten über Storys oder Legenden.

Aug 2012 - Eine Grundig Kombination RT50 / SV50

Das waren die 1963er Wunderwerke von Max Grundig aus Fürth in Bayern. Der Röhren Tuner war für seine Zeit exzellent und er machte UKW Stereo in wirklicher Hifi-Qualität. Der Grundig Transistorverstärker SV50 dagen war noch besser, noch weiter herausragend, nämlich der Welt "erster" Transistorvollverstärker, der wirklich in Serie gebaut wurde. Wir haben jetzt ein zweites Pärchen zu unserem ersten in der Studio 50 Truhe erhalten.

1963 waren diese beiden Geräte für viele ein Wunschtraum

Aug 2012 - Ein Edel- Vorverstärker Grundig SXV 6000 ist eingelandet

Wie zu erwarten war, hat der Vorverstärker natürlich nicht mehr funktioniert. Außer, daß er erheblich verstaubt war nach 30 Jahren, hat er eine Menge Wehwehchen. Hier geht es los mit dem Umbau auf 230 Volt und einer labormäßigen Lüfterkühlung, ohne die er wirklich bald vollends sterben würde.

Aug 2012 - unsere bislang besten Besucherzahlen

Unsere Seiten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sogar bei Besuchern und Lesern unter 30. Das spornt natürlich an. Hier ein Einblick in die Statistiken des Monats Juli 2012:

Anzahl der Besuche (nicht der Besucher !) insgesamt: Anzahl Besuche hier in %
---------- (nur Juli 2012) ---------- 18.562 100%
0 - 30sek (diese Zeile sind reine Zufallstreffer = total unwichtig) 10.995 59.2 %
30s-2min (auch diese Zeile kann man voll ignorieren) 1.531 8.2 %
---------- hier geht es wirklich los ----------    
2min-5min 1.602 8.6 %
5min-15min 1.424 7.6 %
15min-30min 932 5 %
30min-1Std 1.302 7 %
1Std+ (und mehr) 776 4.1 %

Wir müssen unsere Daten nicht friesieren wie in manch anderen Webs. Darum ignorieren Sie bitte die fast 70% der "Besuche" mit weniger als 2 Minuten Verweildauer, das sind reine Zufallstreffer und absolut ohne Bedeutung und damit irrelevant.

Es sind aber immerhin über 6000 "Besuche" in einem Monat. Selbst wenn mancher Besucher bzw. Gast 5 mal oder öfter im Monat Seiten für Seiten und Kapitel für Kapitel aneinander hängt, es sind für uns ganz erfreulich viele Besucher. Solche Besucherzahlen würden wir in einem realen Museum nie erreichen. Ich kenne kleine Radiomuseen, die sich über insgesamt 800 Besucher "im ganzen Jahr" riesig freuen.

Juni 2012 - Vergleichstests mit der Braun Legende L715

Der erste Nachfolger der Braun L710 war die (schwarze) L715
Unser Referenz- und Testverstärker ist der kleine Accuphase 210

Nachdem die ersten (alten) Receiver und Verstärker einsatzbereit sind und auch die Messtechnik funktioniert, haben wir im großen Bereich unseres Studios die L715 mit mehreren Endstufen angesteuert. Dabei hatte zumindest ich die legendären Braun Vorführungen von 1970 im Gedächtnis, als etwa 60 Zuhörer ehrfurchtsvoll den Klängen der damaligen L710 lauschten, alles beschrieben auf der Seite mit der verklärten Wahrheit. Wenn jede Elektronik an der gleichen Quelle (am Analog-Ausgang eines DTC 55 ES) hängt und linear "gefahren" wird, ist der Klangeindruck leider sehr bescheiden.

Als erster Verstärker kam der kleine Accuphase E210 dran. Also etwas Loudness braucht man schon, um ein leidlich angenehmes Klangbild zu erzeugen. Dennoch, auch bei nur 5 Zuhörern klingt da ein hölzerner Kasten und ein großes Orchester wird räumlich zusammengedrückt. Die drei Tenöre kommen akustisch scheinbar aus einer Zigarrenkiste. Alleine das Musikstück "Orinoco" der Gruppe Enya macht einen "duften" Sound, den man z.B. einem interessierten Käufer vorspielen könnte. Sowohl der Braun "regie 550" als auch der große Wega 3131 jeweils in der flat Einstellung klingen überhaupt nicht. Erst mit der Loudness kommt die in manchen Foren so globte Bassfülle. Doch das nennen wir dann richtiges Wummern, wie bei den großen 1963er Grundig "Studio"-100 Boxen ganz vorne im Bild.

Juni 2012 - Über das Auf und Ab der Hifi-Sparte der Braun AG

Braun Reklame 1967

Je länger man die Mosaiksteine der Informationen über die Braun AG zusammensetzt, desto klarer wird das Bild, das sich zeigt. Nach der Durchsicht der Braun Bilanzen von 1962 bis 1981 fange ich an, aufmerksam zwischen den Zeilen zu lesen. Eigentlich steht da alles drinnen, nur etwas verklausuliert. Sucht man dann nach der Historie der Mutterfirma Gillette aus dieser Zeit, findet man einen ganz seltenen Artikel über Vincent C. Ziegler, den Gillette Vorsitzenden, der 1967 den Braun-Kauf initiiert hatte. - Liest und vergleicht man dann sorgfältig die Texte der einzelnen Jahre, wird vieles klar, auch daß Braun im amerikanischen Sinne/Denken nie richtig profitabel war, bis 1981 jedenfalls. Es ist noch viel Arbeit, darum geht es hier los mit den Webseiten und Artikeln über Braun.

Mai 2012 - Unterlagen über 20 Jahre Braun Hifi

Es ist jetzt etwas mehr als 20 Jahre her, als Braun-Hifi mit der sogenannten "Last Edition" aufgelöst wurde. Bei meinem Besuch bei Herrn Kaupp in Kronberg (im durch alle Höhen und Tiefen der Firma geretteten Braun Archiv) finden sich viele Dokumente, die mit dem Wissen von jetzt 20 Jahren kommentiert werden. Vielen Mitarbeitern war die Lage der Hifi-Sparte nie bewußt geworden und in den Bilanzen der AG glänzte Braun fast immer mit güldenen Zahlen und "alle" brüsteten sich im Glanze des vermeintlichen Erfolges. Doch dem war in der Hifi-Sparte überhaupt nicht so. Dort wurden rote Zahlen geschrieben und Braun wäre nur mit den Hifi-Produkten vermutlich mit Tandberg und den vielen Anderen bereits 1979 bis 1982 in den Konkurs gerutscht. Lesen Sie etwas über den Einstieg von Godehard Günther 1981 und der Interpretation der Last Edition1991.

20.Mai 2012 - Besuch im Phonomuseum in St. Georgen

Das neue Phonomuseum 2012

Am Sonntag dem 20.Mai gab es im Schwarzwald bis runter zum Bodensee einen Museumstag und damit im St. Georgener Phonomuseum auch einen Tag der offenen Tür. Als Attraktion war ein Plattenabend mit Musik aus den 20er bis 50er Jahren angekündigt samt "Tanz zur Schellackdiskothek". Ich war dort und werde sowohl das Museum vorstellen als auch über den Besuch berichten. - Übrigens: Der Braun Platten- spieler PS 500 aus Neu-Isenburg ist dort in den Vitrinen angekommen und auch zu sehen (- wenn man ihn findet). Es gibt nämlich "sehr sehr" viele Plattenspieler dort im Phonomuseum in St. Georgen.

Mai 2012 - Insgesamt 39 Artikel über die Historie der Platten

Anfang Artikel 1

Angeregt durch den Besuch bei Karl Breh (Hifi Stereophonie) in Karlsruhe und die verblüffende CD aus 1980, die es ja gar nicht geben dürfte, habe ich die Funkschau von 1977 bis 1983 Heft für Heft durchsucht. Dabei sind mir insgesamt 39 Artikel von Walter Bruch (PAL) aus 1977 aufgefallen, die sich sehr genau mit der Historie "bis zur CD" befassen. Neun dieser Artikel habe ich bereits aufgearbeitet und hier eingestellt. "Von der Tonwalze zur Bildplatte".

Mai 2012 - Braun Börse - für alle Braun Freunde und Liebhaber

Die Braun-Börse 2012 fand am Samstag dem 12.Mai in Darmstadt statt. Und zwar im Designhaus im Eugen-Bracht-Weg 6 - 64287 Darmstadt - Mathildenhöhe. Wie die alten Experten verraten haben, ist die Parkplatzsituation leider schwierig. Vermutlich wird es nächstes Jahr wieder Kronberg werden.

April 2012 - Über die analoge Quadrophonie von 1972

Quadro in der Theorie

Vor 40 Jahren wurde eine völlig neue (analoge) Audio-Technik künstlich "gepusht". Man nannte es Quadrophonie oder einfach nur "Quadro" und von nun an hatten bzw. mußten "Alle" (Hersteller) solche Geräte im Angebot haben. Die wenigsten Hersteller waren davon wirklich überzeugt, denn die Medien, also die Platten gab es in drei Technologien und nichts war zueinander kompatibel. Dazu funktionierten auch nur die Vorführplatten, die teuren richtigen Quadroplatten brachten nur kurzes Vergnügen. Über diese Zeit gibt es mehrere lesenswerte neue (alte) Artikel. Der Dual Quadro-Prospekt von 1975 war damals sehr informativ.

April 2012 - Im Bereich "Wissen & Technik" gibt es jetzt :
"Grundlagen der Akustik" - für Alle, die mehr wissen wollen.

Neben ganz neuen Artikeln über das Orten von Schallquellen sind auch die bereits vorhandenen Artikel jetzt hier unter "Grundlagen der Akustik" zusammengefaßt. Sowohl in der Funkschau wie auch in der Funk-Technik sind noch viel mehr fundierte und fachlich hervorragende Artikel zu finden. Da die Professoren oftmals eine schwer lesbare Buchstabenwüste erstellt hatten, werden die Artikel hier im Web lesefreundlich aufbereitet und natürlich auf dem Stand der Zeit kommentiert.

April 2012 - Drei hervorragende Fach-Artikel über Kontakte und Steckverbinder in unseren historischen 1970er Geräten.

Ein Graus, DIN Lautsprecherstecker

Inzwischen stolpern viele der stolzen Eigentümer oder Wiedereigentümer von edlen ehemals super tollen Hifigeräten der 1970er Jahre über die Unzulänglichkeiten und Zwänge der damaligen Technik.
Das tolle Teil aus ebay, von dem der "Enkel" eben noch behauptete, sein "Opa" hätte es doch vor 19 Jahren noch völlig problemlos in Betrieb gehabt, es geht nicht mehr. Selbst ohne weißen Rauch oder schwarzen Qualm kommt da kein Pieps mehr raus. Hier finden Sie ein paar der "Geheimnisse" über die Steckverbinder.

April 2012 - Im August 1982 wurden in Hannover erstmals große Mengen der damals neuen Musik-CDs produziert.
Doch es stellt sich die Frage: Wie alt ist die CD wirklich ?

Einer der edelsten CD Player mit CD

Die CD haucht also etwa 30 Jahre nach ihrer Einführung ihr Leben wieder aus. Sie ist technologisch überholt und nach Aussagen der Experten ist sie am Ende ihrer Zeit angekommen. So, wie die Abtast-Technik der Vinyl-LPs und etwas später die Magnetbandtechnologie in den 90er Jahren abgelöst wurde, ergeht es dieser optischen Speicher-Technologie auch wieder und so wird es auch den heute aktuellen Technologien irgendwann in der Zukunft ergehen. Ein Rückblick über "das Leben" der CD finden Sie hier.

3. April 2012 - Ein Nachmittag bei Karl Breh in Karlsruhe

Dipl. phys. Karl Breh mit der wirklich allerersten Philips CD von 1980 im April 2012

Wer in der Hifi-Welt irgendwie Zuhause ist, kennt Karl Breh, das Urgestein der deutschen Hifi Szene seit 1962. Dipl. Phys. Karl Breh wurde im Frühjahr 2012 genau 80 Jahre alt und blickt auf eine lange Zeit und viel Erfahrung zurück. Michael Bechtold und Gert Redlich haben ihn besucht und befragt. Herr Breh hatte 1962 die erste deutsche richtige Hifi Zeitschrift aus der Taufe gehoben und sich um die dann folgende Hifi-Entwicklung sehr verdient gemacht. Etwa ab 1982 stand er als realitätsnaher Physiker und Anti-Voodoo Kämpfer immer öfter ziemlich alleine da - der Markt hatte sich verändert hin zu hochglanzkaschierten Dummsprüchen und Voodoo Technik ohne Ende. Dem mochte er nicht mehr folgen. Ein Artikel über unser Interview kommt bei Zeitzeugen.

1. April 2012 - Nicht "April April", sondern modernste Technik:

eine Filter-Simulation

Wir haben bei uns im Labor inzwischen 4 aktive Lautsprecher- paare, die nennenswerte Markbedeutung erlangt hatten. Das sind die Braun LV720, die Heco P7302, die Canton ergo aktiv und die Grundig XSM/Monolit Boxen. Alle sind zwischen 30 und 40 Jahren alt und alle haben ihre Macken. Zur Wiederauf- arbeitung der Verstärker in unserer Museumswerkstatt nehmen wir jetzt aber keine musealen Messgeräte, sondern modernste Technik. Wir bilden die Schaltpläne der Frequenzweichen / Filter in einer Simulations-Software ab und lassen die Kurven errechnen und am Bildschrim ausgeben.

Dann haben wir von dem Ingenieurbüro Dr. Jordan für unsere redaktionellen Zwecke eine Testversion seiner Prüfsoftware MLS erhalten, mir der wir die berechnete Theorie in der Praxis nachprüfen. Berichte hierüber in Kürze unter Wissen und Technik.

März 2012 - 2 Grundig XSM 3000 Aktivboxen sind angekommen

Die Grundig XSM 3000 von ca. 1981 hatte ich schon lange gehabt. Jedoch habe ich die irgendwann im Freundeskreis "vergeben". Darum sind an diesen beiden aktuelle Experimente nicht mehr möglich. Mit etwas Glück haben wir jetzt 2 weitere aktive XSM 3000 Boxen erhalten. Die werden jetzt repariert und aktiviert. Mehr darüber steht hier.

Neugierde kann tödlich sein.

Feb. 2012 - es war einmal . . .

Wenn Sie heute alte Geräte geschenkt bekommen, sind die natürlich nicht mehr in einem Top Zustand. Sonst wären oder würden sie bei ebay vergoldet. Wenn der Vorbesitzer jedoch noch einen letzten Versuch gemacht hatte, zu ergründen, was der Uropa an diesem tollen Bandgerät oder jenem alten Röhrenradio so super toll fand, dann ist das schon bedenklich, äußerst bedenklich sogar. Jedenfalls mir standen die Haare zu Berge, und so viele sind da nicht mehr.

Unsere News werden immer jahrgansweise archiviert. Die aktuellen Änderungen auf den Webseiten stehen hier. Werfen Sie einen Blick in diese Historie der letzten Web-Änderungen.

.

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.