Ein neues Schallplatten-Aufnahmeverfahren bringt die vollendete Wiedergabe
aus TELEFUNKEN-SPRECHER Heft 32/1965
Die Schallplattenwiedergabe im Heim ist dank der Stereophonie und der HiFi-Technik längst zu einem eindrucksvollen, oft mitreißenden Erlebnis geworden. Der Vergleich einer älteren Schallplatte mit einer modernen demonstriert überzeugend den inzwischen erreichten Fortschritt. Doch trotz aller Bemühungen konnten manche Begleiterscheinungen, wie Klirren beim Fortissimo oder gewisse Verzerrungen, bisher nicht ganz beseitigt werden.
Diese Mängel sind physikalischer Natur und zum großen Teil auf die geometrischen Verhältnisse beim Schneid- bzw. Abtastvorgang zurückzuführen. Der Schneidstichel am Plattenschneider des Schallplatten-Herstellers und der Abtaststift am Plattenspieler des Käufers haben aus technischen Gründen eine unterschiedliche Form; der Schneidstichel ein dreieckiges Profil, der Abtaststift aber ein rundes.
Deshalb kann der Abtaststift bei der Wiedergabe nicht exakt die gleichen Bewegungen ausführen wie der Schneidstichel bei der Aufnahme; es treten »Abtastfehler« auf, die das ursprüngliche Klangbild bei der Wiedergabe beeinträchtigen können. Besonders stark macht sich das bei den inneren Rillen der Platten bemerkbar, auf denen im Vergleich zu den äußeren Rillen die Aufzeichnung steil und eng zusammengedrängt ist.
Dies bereitete den Technikern immer wieder Kopfzerbrechen. Die Ingenieure der Teldec analysierten, experimentierten, bis nach monatelanger Arbeit ein Analogrechner entwickelt werden konnte, der die zu erwartenden Abtastfehler vorausberechnet.
Er beeinflußt nun einfach die Aufzeichnung im entgegengesetzten Sinne, so daß sich die Fehler bei der Abtastung gerade aufheben.
Die nach dem ROYAL SOUND STEREO-Verfahren geschnittenen Schallplatten sind zukunftssicher und können auf jedem modernen Plattenspieler mit leichtem Tonarm abgespielt werden. Die optimale Stereo-Wiedergabe wird mit jedem Tonabnehmer erreicht, der dem internationalen Standard entspricht. Fazit: Das neue ROYAL SOUND STEREO-Verfahren bezeichnen Fachleute als entscheidenden Fortschritt auf dem Weg zur vollendeten Schallplattenwiedergabe.
aus TELEFUNKEN-SPRECHER Heft 32/1965
.