Sie sind hier : Startseite →  Hifi Hersteller (1) Deutschland→  Telefunken - Hifi→  Der Telefunken-Sprecher→  TELEFUNKEN HiFi-Klangbox TL70

TL 70, eine neue HiFi-Klangbox

aus TELEFUNKEN-Sprecher Heft 56/1971
.
Die Forderung der Kunden nach immer besserer Klangqualität von Stereo-Anlagen veranlaßt die Hersteller von Lautsprecherboxen dazu, der sauberen Wiedergabe tiefer Töne und brillanter Höhen besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden.

Um die ganz tiefen Töne gut abstrahlen zu können, müssen Boxen ein möglichst großes Volumen haben. Dann ist es aber kaum möglich, sie in Regalen unterzubringen oder an der Wand aufzuhängen. Immer mehr ist daher der Trend zu Kompaktboxen hoher Leistungsfähigkeit zu spüren.

AEG-TELEFUNKEN - in dem Bemühen, dem Kunden marktgerechte Konzeptionen anzubieten - hat zum ersten Mal bei der Neuentwicklung einer Lautsprecherbox die Computertechnik zur Hilfe genommen; das Ergebnis ist die TL 70, eine hochwertige HiFi-Klangbox, die eine auffallend gute Klangqualität mit moderner Lautsprechertechnik verbindet.

Die Box (Bild 1) wird in zwei Varianten geliefert; einmal ist das Gehäuse nußbaumfurniert, in der zweiten Version wird die Box mit einer weißen Schleiflackoberfläche angeboten. Der charakteristische optische Eindruck der Box TL 70 entsteht durch die seitlich trapezförmig abgeschrägte Schallwand, die mit einem metalldurchwirkten Gewebe bespannt ist. Der Innenraum der Box ist in zwei Kammern aufgeteilt. Eine von ihnen enthält das Mitteltonsystem, in der anderen, größeren Kammer findet man den Tieftonlautsprecher und den Kalottenhochtöner.

Durch sorgfältige Berechnungen wurde ermittelt, daß die akustischen Eigenschaften der Box durch eine schräge Innenwand erheblich verbessert werden. Das Bruttovolumen der Box beträgt 37,6 Liter. Bild 2 zeigt die Innenansicht der TL 70.

Der größere Innenraum wird von einem relativ großen Tieftonlautsprecher beherrscht. Hierbei handelt es sich um ein Langhubsystem, das bei 203mm Membrandurchmesser mit einer verhältnismäßig schweren Membran und einer sehr weichen Gummisicke eine Grundresonanz von 27 Hz hat. Im 6mm langen Luftspalt des Bügelmagneten mit Alnico-Kern, in dem eine Induktion von 10.500 Gauß gemessen werden kann, bewegt sich die Schwingspule von 26mm Durchmesser und 13mm Länge auf einem Schwingungsweg von maximal 14 mm.

Das Tieftonsystem

Das gesamte Tieftonsystem wird von einem Staubschutzbeutel abgedeckt, der verhindert, daß lose Glasfaserteile des Dämpfungsmaterials schwirrende Störgeräusche an der Tieftonmembran hervorrufen.

Seitlich über dem Tieftonlautsprecher befindet sich der Kalotten- Hochtonlautsprecher. Seine kalottenförmige Membran verbürgt eine gleichmäßige räumliche Abstrahlung der hohen Töne. Der neuentwickelte Kalottenhochtöner hat einen linearen Frequenzgang, eine ausgeprägte Rundstrahlcharakteristik und ist zudem sehr klirrarm (K2 < 0,4% und K3 < 0,2%). Der lineare Frequenzgang wird einerseits durch Material und Form der Kalottenmembran, andererseits durch eine in der Mikrofontechnik erprobte Schallführung hervorgerufen.
.

Das Mitteltonsystem

Im kleineren Teil des Innenraums befindet sich das Mitteltonsystem. Die luftdichte Trennung beider Boxeninnenräume sorgt dafür, daß die Membranschwingungen des Mitteltöners nicht von den Luftdruckstößen des Tieftonlautsprechers störend beeinflußt werden. Als Mitteltöner wird ein Hochleistungslautsprecher mit achteckigem Korb und Ferritmagnet verwendet. Die Luftspaltinduktion beträgt 9300 Gauß. Die durch eine Spezialgummisicke sehr weich aufgehängte Membran von 105 mm Durchmesser verleiht dem Lautsprecher eine für Mitteltonlautsprecher beachtliche tiefe Resonanzfrequenz von 50 Hz.

Beide Innenräume sind mit Dämpfungsmaterialien ausgefüllt, um die notwendige Luftpolstersteifigkeit, die für die Be-dämpfung der Membranen und damit für das Klangbild der Lautsprecherbox bedeutsam ist, zu erzielen. Als Dämpfungsmaterial wird in allen TELEFUNKEN-Boxen Glasfaserwatte benutzt. Sie ist zwar teurer als der für solche Zwecke oft benutzte Schaumstoff, hat sich aber wegen ihrer guten physikalischen Eigenschaften und ihrer chemischen Neutralität sehr bewährt. Der Innenraum für das Tieftonsystem ist mit Glasfaserplatten ausgefüllt, der Innenraum für das Mitteltonsystem mit gezupfter Glasfaserwatte gestopft.

Die Frequenzweiche

Eine Drei-Wege-Box dieser Art erfordert natürlich einen relativ hohen Aufwand an Bauelementen im Filterteil der Box. So sind in den Weichen (Bild 3) insgesamt vier Kondensatoren, vier Drosseln und zwei Widerstände enthalten. Sie beeinflussen den Spannungsverlauf an den Lautsprechern, wie aus der Kurvendarstellung (Bild 4) hervorgeht, und sie sind zusammen mit den Lautsprechersystemen von entscheidender Bedeutung für die Klangwiedergabequalität der HiFi-Box TL 70.

Das gesamte Klangvolumen wird durch den linearen Schalldruckverlauf einwandfrei und unverfälscht übertragen (Bild 5). Das spektral vielfältige Klangvolumen eines großen Sinfonie-Orchesters, wie es z. B. in Mussorgskys Tondichtung »Die Nacht auf dem kahlen Berge« zur Geltung kommt, wird ebenso gut abgestrahlt wie das einer volltönenden Orgel. Wie originalgetreu die Tonwiedergabe der Box ist, drückt sich besonders in der weiten Spanne zwischen dem Pianissimo und Fortissimo hochdynamischer Musikaufnahmen aus, etwa wie bei Tschaikow-skis »Ouvertüre 1812« mit den brisanten Kanonenschlägen oder dem letzten Satz der »Symphonie Fantastique« von Berlioz. Daß die Klangqualität der Box TL 70 auch den Anforderungen der HiFi-Norm DIN 45500, Blatt 7, entspricht (siehe umstehende Vergleichstabelle), versteht sich von selbst.

K.H.Thiele aus TELEFUNKEN-Sprecher Heft 56/1971

Bild 1. HiFi-Klangbox TL 70
Bild 2. Innenansicht
Bild 3. Schaltplan der Klangbox TL 70
Bild 4. Spannungsverlauf an den Lautsprechern der Klangbox TL 70
Bild 5. Schalldruckkurve der Klangbox TL 70, gemessen mit Terzrauschen in 1 m Abstand

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.