Warum wir in Deutschland nicht nur in deutscher Sprache werben?
aus TELEFUNKEN-SPRECHER Heft 32/1965
Haben Sie in Ihrem Geschäft schon einmal einen Gastarbeiter bedient? Haben Sie schon einmal versucht, ihm die verschiedenen Geräte vorzustellen? Wie oft konnten Sie dem Italiener, dem Griechen, dem Spanier oder dem Türken keine erschöpfende Auskunft geben, weil der Sprachschatz nicht ausreichte. Und wissen Sie, wieviele Gastarbeiter Ihr Geschäft nicht aufsuchten, weil sie Hemmungen vor der Verständigung hatten? Es können viele, sehr viele gewesen sein.
Zur Zeit leben und arbeiten über 1 Million Gastarbeiter in der Bundesrepublik, und diese Zahl steigt weiter. Etwa 30% aller Gastarbeiter sind Italiener, dann folgen Griechen und Spanier mit je 16% und Türken mit etwa 9%.
.
Das Durchschnittsalter der Gastarbeiter liegt (wir schreiben 1965 !!) zwischen 25 und 35 Jahren. Ein Alter, in dem erfahrungsgemäß das Interesse für musikalische Unterhaltung einen sehr großen Raum einnimmt.
Auch Sie haben sicherlich schon einmal die abendliche Musiksendung für Gastarbeiter im Rundfunk gehört - ein kleiner Beweis dafür, wie die Rundfunkanstalten diesem Wunsch Rechnung tragen. Damit Sie diesem Käuferkreis gleichfalls gerecht werden und ihm leichter Rundfunk-, Tonband- und Phonogeräte verkaufen können, werben wir erstmals in der Bundesrepublik nicht nur in deutscher, sondern auch in italienischer, griechischer, spanischer und türkischer Sprache.
.
In vier Fremdsprachen werben wir für die Universalsuper bajazzo sport, bajazzo TS, bajazzo de Luxe, die Tonbandgeräte magnetophon 104, 105, 106, magnetophon 300 und die Plattenspieler Musikus 105 BN und 105 V. Diese Geräte werden dank ihrer Kofferausführung "vom Gastarbeiter" bevorzugt, weil er sie überall mit hinnehmen kann - auch in seine Heimat.Dort wird er den Eltern, Geschwistern und Freunden voller Stolz sein neues magnetophon 300 oder seinen neuen bajazzo de Luxe vorstellen. Vielleicht wird er sein Gerät auch weiterverkaufen, denn beim nächsten Deutschland-Aufenthalt kann er sich ja erneut ein Tonbandgerät, einen universellen Transistorsuper oder einen Plattenspieler von TELEFUNKEN anschaffen. Das bringt Ihnen als Fachhändler neue Kunden - neue Absatzmöglichkeiten, denn : wo wird der Gastarbeiter seine Geräte kaufen? Er wird sich an jenen Fachhändler wenden, der ihn in seiner Sprache beraten kann.Mit unserem Schaufensterplakat können Sie darauf hinweisen, daß er bei Ihnen Informationen über Geräte in seiner Landessprache erhält. Eine blonde, junge Dame, mit den Landesfahnen grüßend, und die fremdsprachigen Zeilen: Rundfunkgeräte? Plattenspieler? Tonbandgeräte?
Ich berate .............
.
aus TELEFUNKEN-SPRECHER Heft 32/1965