TELEFUNKEN- Fernseh- und Rundfunkgeräte aus Celle
aus TELEFUNKEN-SPRECHER Heft 48/1969
Die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg-Celle haben es sich gewiß nicht träumen lassen, daß hinter den Mauern ihrer kunstfreudigen Stadt Celle dereinst Rundfunk-und Fernsehgeräte gebaut werden: Konsumartikel, an denen sich nicht nur die Obrigkeit" ergötzt, sondern auch das schlichte, einfache Volk. Nun gut, es ist dazu im Jahre 1966 gekommen.
Die Gerätewerke von AEG-TELEFUNKEN in Hannover hatten die Kapazitätsgrenze erreicht, der Markt forderte mehr TELEFUNKEN-Geräte als hier produziert werden konnten; der Ausweg war eine Zweigfertigung in der Kreisstadt Celle.
.
.
Daß sich diese »verlängerte Werkbank« auch zur großen Freude der heutigen Celler Stadtväter - ganz hübsch entwickelt hat, davon zeugen unsere Bilder vom Richtfest des zweiten Bauabschnittes am 10. Januar dieses Jahres.
Mit der Vergrößerung der Fabrikationsfläche auf 13.000 m2 und einer Erhöhung der Anzahl der Mitarbeiter auf über 1500 wird nach den Worten des Generalbevollmächtigten Dir. Rudi Mantz, Leiter des Fachbereiches Rundfunk- und Fernsehgeräte, ab Ende April 1969 die Fertigungskapazität des Werkes verdoppelt.
Dabei soll es aber nicht bleiben, denn schon seien die Planungsarbeiten für einen dritten und vierten Bauabschnitt im Gange, nach dem das Ganze noch einmal verdoppelt werden soll.
Kein Zweifel, daß diese Kunde den Celler Stadtvätern wie Engelsglocken in den Ohren klangen. Letztlich wird aber auch der Fachhandel jene Botschaft begrüßen, weil eine zügige Anpassung der Gerätefertigung an den Bedarf des Marktes das A und O jedes einträglichen Geschäftes ist.
.
zu dem obigen Bild : Eine "Public Relation"- Veranstaltung
Niedersachsens Ministerpräsident Dr. Diederichs von der Werksbesichtigung bei AEG-TELEFUNKEN anläßlich seines Besuches in Celle am 28. 2. 1969 beeindruckt.
Links neben ihm (vordere Reihe) Regierungspräsident Kästner (Lüneburg), Oberbürgermeister Dr. Blanke (Celle), Stellvertretender Vorsitzender von AEG-TELEFUNKEN, Direktor Dr. Herriger (Hannover), Generalbevollmächtigter von AEG-TELEFUNKEN, Direktor R. Mantz (Hannover).
.
aus TELEFUNKEN-SPRECHER Heft 48/1969
.
Aus einer späteren Ausgabe angehängt :
Rudi Mantz 60 Jahre
aus - TELEFUNKEN- Sprecher Heft 55/1971
Rudi Mantz, Generalbevollmächtigter und Fachbereichsleiter im Geschäftsbereich „Rundfunk, Fernsehen, Phono" der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft AEG-TELEFUNKEN, Berlin/Frankfurt, vollendete am 16. April sein 60. Lebensjahr. Er gehört dem Unternehmen schon über 45 Jahre an. Seit dem vergangenen Jahr zeichnet er als Technischer Leiter in diesem Geschäftsbereich für die Entwicklung und die Fertigung auf dem gesamten Arbeitsgebiet Unterhaltungselektronik der AEG-TELEFUNKEN-Gruppe verantwortlich.
R. Mantz begann 1925 zielstrebig seine Lehrzeit als Feinmechaniker bei der AEG in Berlin und wurde später nach Absolvierung der Gaußschule Prüffeld-Ingenieur in der AEG-Apparatefabrik Treptow. Anfang der vierziger Jahre erhielt R. Mantz den Auftrag, eine Rundfunkgerätefabrik im Ausland aufzubauen und zu leiten.
.
Bei dieser Tätigkeit konnte sich sein Talent, zu organisieren und zu dirigieren, reich entfalten. Als die frühere TELEFUNKEN GmbH nach Kriegsende in Berlin und Hannover ihre Rundfunkgeräteproduktion neu begründete, übernahm R. Mantz in Hannover die Fertigungsleitung. Seine Aufgaben vergrößerten sich bald.
1960 wurde R. Mantz zum Direktor ernannt. Er konnte in jenem Jahr die zweite hannoversche Fabrik eröffnen und zahlreichen in- und ausländischen Vertretern der Fachpresse als eine in Anlage und Produktionsmethoden beispielhafte Fertigungsstätte für Rundfunkgeräte vorstellen (TELEFUNKEN-sprecher H. 3/1960). Seit 1964 ist Herr Mantz Generalbevollmächtigter.
Weitgehend nach seinen Ideen und Plänen wurde im Jahr darauf mit dem Bau einer weiteren neuen Gerätefabrik in Celle begonnen. Wir berichteten darüber in Heft 48/1969. Seit diesem Zeitpunkt ist das Celler Werk zu einer der modernsten Fertigungsstätten dieses Industriezweiges in der Bundesrepublik erweitert worden.
Den sprunghaften Fortschritt der Rundfunk- und Fernsehgerätetechnik in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten hat R. Mantz als Fertigungsexperte über seinen Wirkungsbereich hinaus beeinflußt. Seine praxisnahen Erfahrungen und Erkenntnisse sind in das Know-how dieser Großserienfertigung hochwertiger Konsumerzeugnisse bei AEG-TELEFUNKEN eingeflossen.
aus TELEFUNKEN- Sprecher Heft 55/1971
.